0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
57 Views

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August

(c) insta_photos/Shutterstock.com

Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, können sich wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studentinnen und Studenten aller Nationalitäten, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Zu den Förderkriterien zählen – neben den bisherigen Leistungen in Schule und Studium – auch gesellschaftliches Engagement und sozialer Einsatz. Besondere biografische Hürden werden ebenfalls berücksichtigt. Die Bewerbungsfrist startet am 15. Juli und läuft bis zum 31. August 2025.

Einkommensunabhängige Unterstützung von monatlich 300 Euro

Die einkommensunabhängige Unterstützung von monatlich 300 Euro wird in der Regel für zunächst zwei Semester gewährt und kann unter bestimmten Voraussetzungen verlängert werden. Die Höchstdauer für eine Förderung richtet sich nach der Regelstudienzeit des jeweiligen Studiengangs. Der Gesamtbetrag des Stipendiums von 3.600 Euro pro Jahr wird zur Hälfte von den Hochschulen aus privaten Mitteln eingeworben, die andere Hälfte steuert im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms der Bund bei.

Förderer sind Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen

Zu den Förderern des Deutschlandstipendiums an der Universität Heidelberg gehören Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Zum Wintersemester 2025/2026 kommen 20 neue Stipendien hinzu. Sie werden von der E.W. Kuhlmann-Stiftung finanziert und wenden sich speziell an Masterstudierende. Sie sollen insbesondere in der Zeit vor dem Abschluss unterstützt werden. Gerade in dieser entscheidenden Phase des Studiums kann die Förderung eine wichtige Entlastung bieten, damit sich die Studentinnen und Studenten ganz auf das Studium konzentrieren können. Die E.W. Kuhlmann-Stiftung wird diese Stipendien für zunächst ein Jahr zur Verfügung stellen.

Bewerbungsverfahren

Für ein Deutschlandstipendium bewerben können sich sowohl Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die sich noch im Einschreibeverfahren befinden, als auch bereits immatrikulierte Studierende. Das Bewerbungsverfahren besteht aus einer Online-Bewerbung sowie der Einreichung von schriftlichen Unterlagen wie Zeugnissen und Leistungsnachweisen. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium auch auf den Internetseiten der Uni Heidelberg und des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Reference: Studium & Praxisstart Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann