Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, können sich wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studentinnen und Studenten aller Nationalitäten, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Zu den Förderkriterien zählen – neben den bisherigen Leistungen in Schule und Studium – auch gesellschaftliches Engagement und sozialer Einsatz. Besondere biografische Hürden werden ebenfalls berücksichtigt. Die Bewerbungsfrist startet am 15. Juli und läuft bis zum 31. August 2025.
Einkommensunabhängige Unterstützung von monatlich 300 Euro
Die einkommensunabhängige Unterstützung von monatlich 300 Euro wird in der Regel für zunächst zwei Semester gewährt und kann unter bestimmten Voraussetzungen verlängert werden. Die Höchstdauer für eine Förderung richtet sich nach der Regelstudienzeit des jeweiligen Studiengangs. Der Gesamtbetrag des Stipendiums von 3.600 Euro pro Jahr wird zur Hälfte von den Hochschulen aus privaten Mitteln eingeworben, die andere Hälfte steuert im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms der Bund bei.
Förderer sind Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen
Zu den Förderern des Deutschlandstipendiums an der Universität Heidelberg gehören Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Zum Wintersemester 2025/2026 kommen 20 neue Stipendien hinzu. Sie werden von der E.W. Kuhlmann-Stiftung finanziert und wenden sich speziell an Masterstudierende. Sie sollen insbesondere in der Zeit vor dem Abschluss unterstützt werden. Gerade in dieser entscheidenden Phase des Studiums kann die Förderung eine wichtige Entlastung bieten, damit sich die Studentinnen und Studenten ganz auf das Studium konzentrieren können. Die E.W. Kuhlmann-Stiftung wird diese Stipendien für zunächst ein Jahr zur Verfügung stellen.
Bewerbungsverfahren
Für ein Deutschlandstipendium bewerben können sich sowohl Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die sich noch im Einschreibeverfahren befinden, als auch bereits immatrikulierte Studierende. Das Bewerbungsverfahren besteht aus einer Online-Bewerbung sowie der Einreichung von schriftlichen Unterlagen wie Zeugnissen und Leistungsnachweisen. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium auch auf den Internetseiten der Uni Heidelberg und des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt