0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11910 Views

CGM XDent oder CGM Z1.PRO – passende Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse

(c) CGM

Mit der cloudbasierten Praxissoftware CGM XDent bieten die CGM Dentalsysteme (Anbieter der Praxissoftware CGM Z1.Pro) eine neue Lösung für die Zahnarztpraxis. Die Einrichtung und Bedienung sind laut Hersteller simpel und intuitiv, sodass mehr Zeit für das Wesentliche bleibe: die Arbeit am Patienten. Mit den beiden Lösungen verfolgen die Softwareprofis eine Zwei-Produkt-Strategie. Doch für wen ist was wann das Richtige?

Für kleine Praxen und Praxisneugründer

CGM XDent kann als Cloudlösung insbesondere für kleine Praxen oder für Praxisneugründer interessant sein, die bewusst auf einen großen Server verzichten und zunächst auf die Vorteile einer innovativen, intuitiv bedienbaren Cloudlösung setzen möchten, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht. CGM Z1.Pro richtet sich vor allem an Zahnarztpraxen, kieferorthopädische- und MKG-Praxen mit umfassenderen Bedürfnissen. Besonders bewährt hat es sich auch in größeren Praxiskonstellationen wie Filialpraxen an unterschiedlichen Standorten, bei Experten und Fachgruppen.

Simpel in der Handhabung

Eine Cloudlösung mit höchsten Datenschutzstandards, die von allem das Maximum bietet und zugleich simpel in der Handhabung ist: CGM XDent ist betriebssystemunabhängig (neben Windows- können auch Mac-Rechner eingesetzt werden), für die Inbetriebnahme reicht die Installation des mitgelieferten Browsers. Datensicherungen und Updates finden automatisch im Hintergrund statt, das spart Zeit.

Außerdem haben Mitarbeiter von jedem Ort, an dem Internet verfügbar ist, Zugang zum Praxissystem. Somit können Abrechnungsbüros oder Heimarbeitsplätze ganz ohne laufende VPN-Verbindung auf die Praxisdaten zugreifen.

Bestandteil der neuen Software ist das Terminmanagement Clickdoc, welches Terminausfälle und Leerzeiten reduziert und damit den Umsatz steigern kann. Außerdem können Zahnärzte den ersten Schritt zu einer papierlosen und ressourcenschonenden Praxis machen. Denn die Daten sind extern gespeichert, wodurch kein Praxisserver permanent läuft.

Allrounder mit hohen Standards

Die bewährte Praxissoftware CGM Z1.Pro passt sich dank modularem Aufbau und zahlreichen Add-on-Produkten den individuellen Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender an und schafft so eine Zeitersparnis und Entlastung im Praxisalltag. Darüber hinaus zeichnet sich die Software besonders durch ihre Skalierbarkeit für alle Bildschirmgrößen sowie klar strukturierte Masken und die besondere Möglichkeit aus, jeden Arbeitsplatz individualisieren zu können – bei gleichzeitig einfacher Bedienung. Einzelne Features können einfach und schnell wie bei einer Google-Suche aufgefunden werden.

PAR-Behandlung im neuen GKV-Versorgungskonzept

Die Zahnarztsoftware verfügt über eine ganze Reihe von Experten-Modulen, die speziell für CGM Z1.Pro entwickelt wurden. So zum Beispiel das UPT-PAR-Modul, das den Anforderungen der PAR-Behandlung im neuen GKV-Versorgungskonzept gerecht wird und zeitgleich eine Vielzahl von Vorteilen für die Zahnarztpraxis birgt – darunter eine aktuelle Übersicht der Patienten in der jeweiligen UPT-Phase, automatische farbliche Kennzeichnung bei zeitlichem Verzug oder die Aufbereitung möglicher PAR-Behandlungen, zum Beispiel Raucher, Diabetes oder Zahnfleischblutung.

Reference: Praxisführung Dokumentation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet

Related books