0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2176 Views

Raus aus der Zuckertüte, rein in die Brotdose? – Warum das keine gute Idee ist

Mit frischem Obst, Gemüse, Nüssen und Vollkornbrot gelingt ein leckeres und gesundes Frühstück.

(c) Oksana Klymenko/shutterstock.com

Die ersten spannenden Schultage sind geschafft, die Schultüte ist ausgepackt und sicher waren unter all den Stiften, Kuscheltieren und Spielsachen auch jede Menge Süßigkeiten zu finden. Keine Frage: Schokolade, Gummibärchen & Co. sind lecker und hin und wieder kann man sie auch genießen. Doch in der Brotdose sollte man darauf verzichten, denn Zucker ist der Kariesverursacher Nummer 1. Er greift die sensiblen Kinderzähne an und kann sie schwer beschädigen.

So geht ein gesundes und leckeres Frühstück

Auf Zucker zu verzichten heißt nicht, dass gähnende Langeweile in der Brotbüchse herrschen muss. Frisch geschnittenes Obst und knackige Gemüsespieße sind leckeres Fingerfood und ganz einfach zuzubereiten. Vollkornbrot mit Käse oder Wurst geben Kraft für den Tag und sind viel besser für die Zähne als Honig oder Marmelade. Dazu noch ein paar Nüsse oder zuckerfreie Knabbereien – fertig ist das zahngesunde Frühstück.

Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, ergänzt: „Auch bei der Auswahl der Getränke sollte man aufpassen. Eistee, Saft oder Limo enthalten deutlich mehr Zucker, als viele denken. Wasser und ungesüßte Tees sind die besseren und gesünderen Durstlöscher.“ Zahnfreundlicher als Zucker im Tee wirkt zum Beispiel sparsam dosiertes Xylit, hier ist zu beachten, dass Xylit in größeren Mengen abführend wirkt.

Da geht noch mehr

In Deutschland sind mittlerweile 80 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei. Damit nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein. Das soll auch so bleiben. Eine zahngesunde Ernährung ist dabei ein wichtiger Baustein. Worauf man sonst noch achten sollte? Dr. Breyer weiß es: „Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich mit einer flouridhaltigen Zahnpasta geputzt werden. Und wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte die Kinder einmal im halben Jahr zur Kontrolle in ihren Praxen sehen, ist der Grundstein für ein gesundes Gebiss gelegt.“ Ausgewogen, zuckerfrei und trotzdem lecker – so geht ein zahngesundes Frühstück.

 

Reference: Patientenkommunikation Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Related books

  
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Du bist dein eigener Therapeut Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Du bist dein eigener Therapeut Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt A personal guide for patients and their relatives
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

A personal guide for patients and their relatives