0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1995 Views

„Randnotiz“: Sybille David-Hebgen mit Beobachtungen und Tipps aus dem Alltag

(c) LightField Studios/Shutterstock.com

Neulich auf dem „Kongress Orale Medizin“: Ich war zu früh dran für einen Termin und entschloss ich mich deshalb, an einer der Gastro-Inseln einen Kaffee zu trinken, um die Zeit zu überbrücken.

Die meisten Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer waren noch im Saal, entsprechend wenig war an der Kaffee-Bar los. Schnell kam ich mit der Dame, die mir Kaffee und Wasser servierte, ins Gespräch. Eine gepflegte Frau um die fünfzig, die ganz begeistert war vom Buchangebot des Quintessenz-Verlags zum Thema „Ästhetische Zahnmedizin“. Der Buchstand befand sich direkt gegenüber, und sie hatte offensichtlich die Arbeitspausen genutzt, sich dort umzuschauen.

Enttäuschte und verunsicherte Patientin

Sie erzählte mir, dass sie Stewardess sei und sich auf Messen immer wieder mal etwas dazuverdiene, um sich besondere Wünsche erfüllen zu können. Und sie zeigte mir ihren Zahn 21, an dem distal ein Stück der Schneidekante abgebrochen war. Deswegen hatte sie umgehend ihre Zahnärztin aufgesucht.

Dort sei man aber nicht besonders auf den eigentlichen Grund ihres Besuchs, die abgebrochene Schneidekante, eingegangen. Sie habe dann ihren ganzen Mut zusammengenommen und die Zahnärztin noch einmal auf den Defekt an ihrem Zahn angesprochen, den sie äußerst unschön fand.

Man müsse den Zahn nicht behandeln, sei ihr nach einer Röntgenaufnahme erklärt worden. Aber wenn doch, dann müsse der „Zahn abgeschliffen werden“ und durch eine Krone „ersetzt“ werden, habe man ihr gesagt – so ihr Bericht.

Wir ahnen es: Die Patientin verließ die Praxis enttäuscht und verunsichert. Und das, obwohl die Behandlerin das Prädikat „Zahnärztin für Angstpatienten“ trug.
Als ich ihr von Veneers erzählte, strahlten ihre Augen. Niemand in der Praxis hatte sie auf diese Möglichkeit hingewiesen, die ja oft in solchen Fällen gewählt wird. Und ich habe ihr in sanfter Wortwahl das Procedere Krone und Veneer erklärt. Auch eine Lösung mit ästhetischen Kompositen wäre vermutlich eine Option gewesen.

Warum nutzte die Zahnärztin diese Chance nicht? Weil die Patientin eine „Kassenpatientin“ ist und Veneers eine Privatleistung sind? Weil der Zahn aus Sicht der Zahnärztin keiner Behandlung bedarf?

Fragen statt Verordnen

Mein Tipp: Sich in den Patienten hineinversetzen können, schafft Vertrauen. Für die Patientin war der Defekt an der Schneidekante ihres Zahns ein Makel, der sie störte. Sie erhoffte sich Lösungsvorschläge und Hilfe.

„Fragen statt Verordnen“ klärt Bedürfnisse. Sie können nie im Vorhinein wissen, was der Mensch, der in Ihre Praxis kommt, bereit ist, für seine Zahngesundheit und/oder ästhetische Verbesserungen auszugeben. Zumal er oft die heutigen Möglichkeiten nicht kennt und kennen kann – Sie sind die Experten. Mehrkosten- oder Privatvereinbarungen sind für alle Patientinnen und Patienten eine Option – man muss sie nur anbieten! Hier wurde eine Chance auf Patientenzufriedenheit – und Honorar – verschenkt. Schade!

Sybille David-Hebgen, Groß-Gerau

(c) Privat
Sybille David-Hebgen bietet seit 1984 zahnärztliche Praxisberatung und hat 2012 das Praxisknigge-Konzept entwickelt. Zu ihrem Angebot gehören Seminare, Workshops, Praxisberatung, Coaching von Teams, Einzelcoaching für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Führungskräfte und sie ist als Praxisknigge-Lehrcoach tätig.
Seminarthemen und Praxistrainings gibt es zu den Themen Kommunikation, Service-Exzellenz/Praxisknigge, Positionierung und Praxismarketing (Emotional Branding), Mitarbeiterführung, Mitarbeiter-Trainings (Behavioral Branding), Teamkultur und Rezeptionstraining. Sie ist Personalanalytikerin Reiss Profile (RMP-Master) und erstellt Persönlichkeitsanalysen für Zahnärztinnen und Zahnärzte, insbesondere in Mehrbehandlerpraxen. David-Hebgen ist zudem Buchautorin von Der Praxisknigge, Der Azubiknigge und Der Rezeptionsknigge sowie regelmäßige Fachautorin in namhaften Fachmedien.
Kontakt: Sybille David-Hebgen, Zahnärztliche Praxisberatung/Praxisknigge,
Telefon (0 61 52) 18 88 30, www.sybille-david.de, www.praxis-knigge.de

 

Reference: Patientenkommunikation Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana