0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2576 Views

Viele Kassen geben Zuschüsse, oft in Bonusprogrammen – große Kassen wie TK, Barmer, DAK und AOKen haben nicht geantwortet

(c) Billion Photos/Shutterstock.com

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat wieder ihre jährliche Umfrage unter den gesetzlichen Krankenkassen hinsichtlich möglicher Leistungen für die Professionelle Zahnreinigung (PZR) für ihre Versicherten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden Ende November 2023 veröffentlicht: Von den Kassen, die geantwortet haben, unterstützt die Mehrheit ihre Versicherten bei der PZR. Allerdings sind bei einigen Kassen diese Leistungen an Bonusprogramme oder Selektivverträge gebunden.

Die KZBV hat alle 96 gesetzlichen Krankenkassen angeschrieben und um Auskunft gebeten. Geantwortet haben in diesem Jahr allerdings nur 41 Kassen, überwiegend Betriebskrankenkassen und Innungskrankenkassen. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKen) haben sich schon lange nicht mehr an der Umfrage beteiligt. In diesem Jahr fehlen nun aber auch die TK und die Barmer – und damit die beiden mitgliederstärksten Kassen. Auch die DAK ist nicht dabei. Damit fehlen Angaben für mehr als 51 Millionen der insgesamt rund 74,4 Millionen Versicherten in Deutschland. Auf Nachfrage teilte die KZBV mit, die genannten Kassen hätten nicht auf die Anfrage der KZBV geantwortet und auch keine Gründe angegeben, warum sie sich daran nicht beteiligen wollten.

Bei den Kassen selbst nachschauen oder nachfragen

Das heißt aber nicht, dass diese Kassen keine Zuschüsse zur PZR geben – die Barmer bezuschusst zum Beispiel die PZR im Rahmen von Bonusprogrammen oder für Schwangere (Barmer). Bei der TK können Versicherte seit Oktober 2022 einmalig einen Zuschuss von 40 Euro beantragen. Außerdem weisen die Kassen häufig auf Zahnzusatzversicherungen hin, die sie gemeinsam mit Versicherungspartnern anbieten. Wenn eine Kasse in der Auflistung fehlt, lohnt es sich also, auf der Homepage nachzuschauen oder nachzufragen.

KZBV sieht Selektivverträge kritisch

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die meisten der Kassen, die geantwortet haben, Zuschüsse pro Jahr oder pro Termin gewähren, etwa im Rahmen von Bonusprogrammen oder speziellen Tarifen. Ein Teil der Angebote basiert allerdings auf sogenannten Selektivverträgen. Versicherte können die PZR dann nicht in der Praxis ihrer Wahl in Anspruch nehmen, sondern nur dort, wo die Zahnärztin oder der Zahnarzt mit der Kasse einen entsprechenden Vertrag geschlossen hat. Dies sehe die KZBV kritisch, da die freie Zahnarztwahl auf diese Weise eingeschränkt wird und zudem gegebenenfalls Vorgaben hinsichtlich der Honorierung und des Leistungsumfangs gemacht werden, heißt es.

Umfrage bei der KZBV abrufbar

Die Ergebnisse der KZBV-Umfrage zur PZR für das Jahr 2023 können auf der Internetseite der KZBV kostenlos abgerufen werden. Die Aufstellung ist auch den „zm“ vom 1. Dezember 2023 veröffentlicht worden.

Zahnzusatzversicherungen und PZR

Einige private Zahnzusatzversicherungen und Versicherungsagenturen werben bei Patienten und Praxen auch mit sogenannten „PZR-Flatrates“, bei denen für einen relativ geringen Monatsbeitrag mehrere PZR-Sitzungen im Jahr bezuschusst oder ganz übernommen werden. Allerdings sind die ersten dieser Tarife wieder geschlossen worden beziehungsweise wurden die Preise angehoben, wie Versicherungsexperten berichten. Wer die Kosten zahnärztlicher Behandlungen, die nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden – wie die PZR – oder wo Eigenanteile der Patienten fällig werden, sinnvoll absichern wolle, solle eher umfangreichere Versicherungen abschließen. Hier gebe es attraktive Tarife, die auch die PZR abdeckten.

Reference: Patientenkommunikation Team Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps