0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2683 Aufrufe

Viele Kassen geben Zuschüsse, oft in Bonusprogrammen – große Kassen wie TK, Barmer, DAK und AOKen haben nicht geantwortet

(c) Billion Photos/Shutterstock.com

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat wieder ihre jährliche Umfrage unter den gesetzlichen Krankenkassen hinsichtlich möglicher Leistungen für die Professionelle Zahnreinigung (PZR) für ihre Versicherten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden Ende November 2023 veröffentlicht: Von den Kassen, die geantwortet haben, unterstützt die Mehrheit ihre Versicherten bei der PZR. Allerdings sind bei einigen Kassen diese Leistungen an Bonusprogramme oder Selektivverträge gebunden.

Die KZBV hat alle 96 gesetzlichen Krankenkassen angeschrieben und um Auskunft gebeten. Geantwortet haben in diesem Jahr allerdings nur 41 Kassen, überwiegend Betriebskrankenkassen und Innungskrankenkassen. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKen) haben sich schon lange nicht mehr an der Umfrage beteiligt. In diesem Jahr fehlen nun aber auch die TK und die Barmer – und damit die beiden mitgliederstärksten Kassen. Auch die DAK ist nicht dabei. Damit fehlen Angaben für mehr als 51 Millionen der insgesamt rund 74,4 Millionen Versicherten in Deutschland. Auf Nachfrage teilte die KZBV mit, die genannten Kassen hätten nicht auf die Anfrage der KZBV geantwortet und auch keine Gründe angegeben, warum sie sich daran nicht beteiligen wollten.

Bei den Kassen selbst nachschauen oder nachfragen

Das heißt aber nicht, dass diese Kassen keine Zuschüsse zur PZR geben – die Barmer bezuschusst zum Beispiel die PZR im Rahmen von Bonusprogrammen oder für Schwangere (Barmer). Bei der TK können Versicherte seit Oktober 2022 einmalig einen Zuschuss von 40 Euro beantragen. Außerdem weisen die Kassen häufig auf Zahnzusatzversicherungen hin, die sie gemeinsam mit Versicherungspartnern anbieten. Wenn eine Kasse in der Auflistung fehlt, lohnt es sich also, auf der Homepage nachzuschauen oder nachzufragen.

KZBV sieht Selektivverträge kritisch

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die meisten der Kassen, die geantwortet haben, Zuschüsse pro Jahr oder pro Termin gewähren, etwa im Rahmen von Bonusprogrammen oder speziellen Tarifen. Ein Teil der Angebote basiert allerdings auf sogenannten Selektivverträgen. Versicherte können die PZR dann nicht in der Praxis ihrer Wahl in Anspruch nehmen, sondern nur dort, wo die Zahnärztin oder der Zahnarzt mit der Kasse einen entsprechenden Vertrag geschlossen hat. Dies sehe die KZBV kritisch, da die freie Zahnarztwahl auf diese Weise eingeschränkt wird und zudem gegebenenfalls Vorgaben hinsichtlich der Honorierung und des Leistungsumfangs gemacht werden, heißt es.

Umfrage bei der KZBV abrufbar

Die Ergebnisse der KZBV-Umfrage zur PZR für das Jahr 2023 können auf der Internetseite der KZBV kostenlos abgerufen werden. Die Aufstellung ist auch den „zm“ vom 1. Dezember 2023 veröffentlicht worden.

Zahnzusatzversicherungen und PZR

Einige private Zahnzusatzversicherungen und Versicherungsagenturen werben bei Patienten und Praxen auch mit sogenannten „PZR-Flatrates“, bei denen für einen relativ geringen Monatsbeitrag mehrere PZR-Sitzungen im Jahr bezuschusst oder ganz übernommen werden. Allerdings sind die ersten dieser Tarife wieder geschlossen worden beziehungsweise wurden die Preise angehoben, wie Versicherungsexperten berichten. Wer die Kosten zahnärztlicher Behandlungen, die nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden – wie die PZR – oder wo Eigenanteile der Patienten fällig werden, sinnvoll absichern wolle, solle eher umfangreichere Versicherungen abschließen. Hier gebe es attraktive Tarife, die auch die PZR abdeckten.

Quelle: Quintessence News Patientenkommunikation Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme