0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2752 Views

Informationen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

Covid-19-Patienten und unter Quarantäne stehende Personen, die eine zahnärztliche Notfallbehandlung brauchen, werden weiterhin in Corona-Schwerpunktpraxen versorgt. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz angesichts wieder steigender Infektionszahlen hin.

In Rheinland-Pfalz sind 19 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken  dafür ausgestattet, an Covid-19 Erkrankte oder unter Verdacht stehende Personen im Notfall zu behandeln. Betroffene, die unter starken anhaltenden Zahnschmerzen, Blutungen sowie Schwellungen/Abszessen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich leiden, wenden sich deshalb bitte an die Hotline der Kassenzahnärztlichen Vereinigung, die die Behandlung in einer Schwerpunktpraxis veranlasst.

Hotline der KZV-RLP
Telefon 06131/8927 311
Mo – Do 8:30 – 15:30 Uhr
Fr 8:30 – 12 Uhr
Abends, an Wochenenden und Feiertagen den allgemeinen medizinischen Notfalldienst unter 116 117 anrufen


Keine Sorgen vor Infektion in Zahnarztpraxis

Alle anderen Patienten, die nicht an Covid-19 erkrankt sind und auch nicht unter Quarantäne stehen, wenden sich bitte im Notfall oder bei akuten Schmerzen – wie üblich – an ihren Hauszahnarzt. An Wochenenden und Feiertagen ist der allgemeine zahnärztliche Notfalldienst der Bezirkszahnärztekammern ihre erste Anlaufstelle.

Sorgen, während der Pandemie zum Zahnarzt zu gehen, müssen Patienten übrigens nicht haben. Bislang ist kein einziger Fall bekannt geworden, bei dem sich ein Patient in einer Zahnarztpraxis mit dem Corona-Virus angesteckt hat. „Die Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Teams haben sich im Behandlungsalltag gut auf die besonderen Anforderungen der Corona-Pandemie eingestellt. Durch noch kürzere Wartezeiten, ausreichend Sicherheitsabstand im Wartezimmer und häufiges Lüften aller Räume erhöhen sie die ohnehin hohen Schutzstandards für ihre Patienten“, erklärt Marcus Koller, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZV Rheinland-Pfalz, „zudem sind Hand- und Flächendesinfektionsmittel sowie Atemmasken und Schutzhandschuhe inzwischen wieder ausreichend verfügbar.“ Notwendige Behandlungen und Kontroll- oder Vorsorgeuntersuchungen könnten ohne Bedenken wahrgenommen werden.

Titelbild: Robert Kneschke/Shutterstock.com
Reference: KZV RLP Praxis Nachrichten Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?