0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8530 Views

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI

(c) Quintessence News

Längst sind sie mehr als eine Abrechnungssoftware: Moderne Praxisverwaltungssysteme bilden heute digital fast alle Prozesse in einer modernen Zahnarztpraxis ab. Wie sie sich im Spannungsfeld zwischen immer mehr digitalen Anwendungen in der Zahnmedizin, Fachkräftemangel und Telematikinfrastruktur verändern, auch darüber spricht Stefan Mühr als Gast in Folge 19 von „Dental Minds“.

 

 

Aus seiner Sicht gehört die Zukunft den cloudbasierten Systemen. Es drängten aktuell immer mehr Anbieter für spezielle digitale Anwendungen auf den Markt. „Mit einer cloudbasierten Software besteht die technische Möglichkeit zur Anbindung solcher Produkte sehr viel einfacher – im Unterschied zu einem On-Premise-System“. Und auch in Sachen Datensicherheit böten cloudbasierte Systeme viele Vorteile.

Herausforderung Telematikinfrastruktur

Über Datenschutzbedenken, die Entlastung des Praxisteams in Zeiten des Fachkräftemangels, über KI und mehr gibt er im Gespräch mit den Gastgebern Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder Auskunft. Auch um die vielfach eher als Problem denn als nutzenstiftend empfundenen Anwendungen der Telematikinfrastruktur geht es – und hier bricht er eine Lanze für die Praxen: „Ich glaube, man muss viel transparenter und viel offener über die Strategie der TI sprechen, um dann die Anwender auch zu überzeugen. Es muss ein niederschwelliger Zugang dazu da sein. […] Das ist eben eine starke Veränderung in der Prozesslandschaft der Praxis. Das muss man einfach anerkennen und deswegen tun sich auch viele da schwer – dann auch zu Recht.“

Stefan Mühr durchlief nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG dort mehrere Management-Stationen. Danach wechselte er in die ARZ Haan Unternehmensgruppe. Dort war er in verschiedenen Managementfunktionen tätig, unter anderem für das cloudbasierte PVS „teemer“. Aktuell verantwortet er als Geschäftsführer der ARZdent GmbH und der teemfactor GmbH den gesamten Bereich der Software- und Finanzdienstleistungen im dentalen Marktsegment.

Alle Folgen von „Dental Minds“ gibt es hier zum Nachhören.

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Reference: Praxis Praxisführung Dokumentation Studium & Praxisstart Team Aus dem Verlag Telematikinfrastruktur

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen