0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
535 Views

Lege Artis: Neuerungen sollen einen modernen Ansatz signalisieren und die Identität der Marke unterstreichen

(c) Lege Artis

Im Rahmen eines Relaunchs etabliert Lege Artis Pharma klare Haupttöne für die Produktlinien, und möchte damit die Marke stärken. Dabei verabschiedet sich das Traditionsunternehmen aus Dettenhausen bewusst von individuellen Produktfarben. Diese neue Herangehensweise zeigt sich in eindeutigen Zuweisungen, die jeweils einen spezifischen Bereich repräsentieren:

  • Endodontie: Blau
  • Prophylaxe: Grün
  • Prothetik: Türkis

Neben den Bereichsfarben wurden auch für das Zahnlabor, chirurgische Anwendungen und Zubehör eigene Farbidentitäten eingeführt. Diese Neuerung sollen nicht nur einen modernen Ansatz signalisieren, sondern auch die Identität der Marke Lege Artis unterstreichen.

Eindeutige Erkennbarkeit der Produkte

Das Unternehmen setzt auf eindeutige Erkennbarkeit seiner Produkte. Vier verschiedene Darreichungsformen – Fluid, Pulver, Gel und Paste – werden durch klar definierte Bildmotive auf den Verpackungen unterschieden. So finden Kunden schnell und einfach das passende Produkt für ihre Bedürfnisse.

Lege Artis möchte mit neuem Design Maßstäbe setzen. „Durchdachtes Design stärkt unsere Marke“, so Marketingreferent Moritz Tzschenscher. Die Umstellung von individueller Produktfarbe auf transparente Farbidentität und klare Erkennbarkeit seit Anfang 2024 bietet Kunden laut Tzschenscher eine verbesserte Benutzererfahrung, auch wenn möglicherweise eine kurze Anpassungszeit an die „neue Kunst“ erforderlich sei.

Reference: Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner