0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3137 Views

KZV schaltet in der Woche Notfallnummer – am Wochenende über die 116 117

Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert beziehungsweise an Covid-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, wird ab sofort von 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland übernommen.

Das teilte die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz am 3. April 2020 mit. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen und Trier.

Damit setzen KZV und Bezirkszahnärztekammern das Modell um, das für die Notfallversorgung dieser Patienten von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer vorgeschlagen worden war. Die mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder unter Quarantäne stehenden Patienten sollen sich zunächst mit der Hotline der KZV in Verbindung setzen.

Der Weg in die Corona-Schwerpunktpraxis

KZV und BZK bitten die mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder unter Quarantäne gestellten Patienten, die unter starken anhaltenden Zahnschmerzen, Blutungen sowie Schwellungen/Abszessen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich leiden, sich mit der Hotline der Kassenzahnärztlichen Vereinigung in Verbindung zu setzen, die dann die Behandlung  veranlasst. Die Hotline ist erreichbar unter der Telefonnummer 06131/8927 311, montags bis freitags zwischen 8:30 Uhr und 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten (abends, an Wochenenden und Feiertagen) wenden sich diese Patienten bitte an den allgemeinen medizinischen Notfalldienst unter der Rufnummer 116 117.

Da mit SARS-CoV-2 infizierte beziehungsweise. Covid-19 -Patienten zumeist unter häuslicher Quarantäne stehen, empfehlen die zahnärztlichen Organisationen, dass sie ihren Zahnarztbesuch bei der Behörde melden, die die Quarantäne angeordnet hat. Das ist in der Regel das Gesundheitsamt.

Hauszahnarzt übernimmt weiter gesunde Patienten mit akuten Schmerzen

Alle anderen Patienten, die nicht mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert beziehungsweise nicht an Covid-19 erkrankt sind und auch nicht unter diesem Verdacht stehen, wenden sich bitte im Notfall oder bei akuten Schmerzen, wie bisher, an ihren Hauszahnarzt. An Wochenenden und Feiertagen ist der allgemeine zahnärztliche Notfalldienst der Bezirkszahnärztekammern ihre erste Anlaufstelle. Die Kontaktdaten finden sich auf der Internetseite www.kzvrlp.de/patienten.

„Grundsätzlich gilt, dass der zahnärztliche Notfalldienst ausschließlich für akute Schmerzpatienten bestimmt ist. Die KZV und die Zahnärztekammern bitten darum, die Notdienstpraxen gerade während der Corona-Pandemie nicht wegen aufschiebbarer Behandlungen aufzusuchen“, heißt es.

Titelbild: Blick auf Koblenz: Deutsches Eck und Mündung der Mosel in den Rhein. (Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband/Shutterstock.com)
Reference: KZV Rheinland-Pfalz Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen