0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
119 Views

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo

(c) Phonlamai Photo/shutterstock.com

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) stellt 2025 den Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April unter das Motto „KI und Digitalisierung“. KI-Anwendungen können neue oder verstärkte Belastungen für Beschäftigte schaffen, sie können sie aber auch sinnvoll unterstützen und den Arbeitsschutz stärken. Beispiele dafür sind computergesteuerte Fahrzeuge oder KI-gestützte Vorrichtungen, die helfen, Unfälle an Maschinen zu vermeiden.

Aber wie viel Vertrauen haben Erwerbstätige in Anwendungen mit KI an ihrem eigenen Arbeitsplatz? Eine repräsentative Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen ergibt ein gespaltenes Bild: 42 Prozent der Befragten äußerten Vertrauen gegenüber KI-gesteuerten Maschinen und Fahrzeugen, 40 Prozent dagegen sagten, sie hätten kein Vertrauen in diese Technologie. Allerdings geben ohnehin nur 11 Prozent der Beschäftigten an, dass in ihrem Unternehmen bereits KI-gestützte Maschinen eingesetzt werden.

Männer und Jüngere sehen KI positiver

Ein Problem bei KI-Systemen: Es ist oft unklar, wie diese Systeme zu ihren Entscheidungen kommen. Das mag auch die Unsicherheit erklären, die KI-Anwendungen bei manchen Nutzerinnen und Nutzern auslösen. Männer (50 Prozent) äußern deutlich häufiger Vertrauen in KI-Anwendungen als Frauen (32 Prozent) und jüngere Erwerbstätige (57 Prozent) deutlich häufiger als ältere Beschäftigte (28 Prozent).

In den verschiedenen Branchen bringen am häufigsten die Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe (56 Prozent) sowie in freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungsberufen (53 Prozent) KI-gesteuerten Maschinen Vertrauen entgegen.

Fragt man ganz allgemein nach der Einstellung zum Einsatz von KI-Anwendungen in der Arbeitswelt, überwiegt der Anteil derer, die in KI-Tools eine Unterstützung bei der eigenen Arbeit sehen (29 Prozent). Elf Prozent geben hingegen an, sich durch KI-Tools eher gestresst und verunsichert zu fühlen. 52 Prozent geben an, dass am eigenen Arbeitsplatz keinerlei KI-Tools eingesetzt werden. Die Ergebnisse stehen als „DGUV Barometer Arbeitswelt 2025“  zum Download zur Verfügung.

Reference: Praxis Team Praxisführung Telematikinfrastruktur

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei
13. May 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
13. May 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn.13 a – d ab 2025 (5) – Gewährleistung bei Füllungen: Ja, aber nicht in jedem Fall!
13. May 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. May 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
12. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
9. May 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung

Related books