0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1298 ViewsAd

Warum sich Praxismanagement-Wissen von DAISY so sehr lohnt!

Dass die Suche nach qualifiziertem Praxispersonal heute und in Zukunft nicht einfacher wird, ist jedem bewusst. Umso wichtiger ist es, eine attraktive Arbeitgebermarke zu entwickeln und die Bedürfnisse der Bewerberinnen und Bewerber zu kennen und anzusprechen. Hierzu zählen neben einer leistungsgerechten und fairen Bezahlung unter anderem ein harmonisches Arbeitsumfeld, eigenverantwortliches Arbeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im ersten Schritt sollte man sich mit dem Thema „Employer Branding“ auseinandersetzen und sich die Frage stellen, was die eigene Praxis einzigartig macht und diese Vorzüge in den Vordergrund stellen.

Althergebrachte Stellenanzeigen in Tageszeitungen oder ein Aushang am „Schwarzen Brett“ des Supermarktes um die Ecke gehören der Vergangenheit an und bringen selten den erhofften Wunschkandidaten. Neue Zeiten erfordern neue Methoden: Facebook, Instagram und Co. ermöglichen es, nicht nur vor Ort zu informieren, sondern die Suche überregional auszuweiten. Ebenso kann eine Art Online-Speed-Dating den gewünschten Erfolg bringen. Gestalten Sie den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich! Verzichten Sie auf lange Anschreiben und Lebensläufe – lernen Sie die Person direkt kennen, am besten beim lebendigen Austausch im persönlichen Gespräch.

Wer sich im Vorfeld intensive Gedanken zum Anforderungs- und Persönlichkeitsprofil macht, die auszuführenden Tätigkeiten attraktiv beschreibt und die Vorteile der eigenen Praxis in den Vordergrund stellt, wird bei der Suche erfolgreich sein und auch die richtige Fachkraft finden.

Wie schafft man es, Personal an die Praxis zu binden?

Gemeinsame Werte und Ziele lassen Sie und Ihr Team zusammenwachsen. Nehmen Sie sich hierfür ruhig Zeit, denn Werte bestimmen unser Handeln und unser Handeln den Erfolg. Klare Visionen sind somit der Motor für eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft.

Sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit, ein hohes Maß an Wertschätzung, transparente Bonussysteme, flexible Arbeitszeitmodelle (wo möglich) und eine gute zwischenmenschliche Beziehung gehören ebenfalls zur Basis. Übertragen Sie Verantwortung und ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeitenden, die eigene Qualifikation durch praxisfinanzierte Weiterbildungsmaßnahmen zu festigen und auszubauen, denn auch Sie werden von dem Wissenszuwachs garantiert profitieren.

Praxismangagerin – Fortbildung auch für Quereinsteiger

So ist zum Beispiel das Wissen um ein professionelles Praxismanagement für den reibungslosen Tagesablauf einfach unverzichtbar. Dabei ist eine Ausbildung zur/zum DAISY-Praxismanager/-in eine sehr gute Möglichkeit, nicht nur die Zahnärztinnen und Zahnärzte zu entlasten, sondern auch die perspektivische Bindung zu den so wertvollen Verwaltungsfachkräften zu vertiefen. Das Spannende bei dieser Ausbildung ist, dass auch fachfremde Personen, sogenannte Quereinsteiger die Praxisverwaltung erlernen können. Diese Zielgruppe erhöht die Reichweite jeder Stellenausschreibung deutlich und sollte nicht unterschätzt werden!

„Immer. Mehr Wissen.“ – aktuelle Informationen zu den Fortbildungsangeboten und zur Aus- und Weiterbildung zum/zur DAISY-Praxismanager/-managerin gibt es auf  der DAISY-Internetseite.

Reference: Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?