0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1668 Views

ABZ eG: Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen – Verabschiedung von Dr. Hartmut Ohm

Vorstand und Aufsichtsrat der ABZ eG (von links) Dr. Jens Kober, Dr. Gerhard Kluge, Petra Gmeineder, Dr. Hans Huber und Heinz Abler.

(c) media-dent

Die bundesweit aktive ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG mit Sitz in Bayern sieht sich auf einem guten Weg – trotz der schwierigen Situation in Deutschland. Die Generalversammlung in Gröbenzell nahm die Berichte und Ergebnisse der Restrukturierung Mitte Juni 2022 zustimmend zur Kenntnis.

Im 30. Geschäftsjahr der ABZ eG meldet der Vorstand den erfolgreichen Abschluss der einjährigen Restrukturierungsmaßnahmen. Der Geschäftsabschluss 2021 bleibt analog zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und in Bayern erwartungsgemäß hinter Vorkrisenniveau zurück. Dennoch blickt der zweiköpfige Vorstand mit Heinz Abler und Petra Gmeineder aufgrund der genannten Maßnahmen optimistisch in die Zukunft.

Verhaltene Bilanz für 2021

Der Vorstandsvorsitzende Heinz Abler zog für 2021 eine verhaltene Bilanz: Die Erträge insgesamt haben sich um 626.000 Euro reduziert, seien aber von einer differenzierten Entwicklung geprägt. Bedeutendster Einflussfaktor im Vorjahresvergleich war laut Abler die Umsetzung der Teilbetriebsverlagerung des Factorings zum 15. Juni 2021. Ab diesem Zeitpunkt seien die Factoringerlöse entfallen, die sich im 2. Halbjahr des Vorjahres noch auf rund 1,1 Millionen Euro belaufen haben.

Der Anstieg des betrieblichen Aufwands in Höhe von 171.000 Euro sind nach Angaben insbesondere Einmalkosten der Restrukturierung wie Umzugskosten, Abgänge im Anlagevermögen betreffend die Factoring-, IT- und Beratungskosten für die juristische Begleitung der Teilbetriebsverlagerung. „Im laufenden Geschäftsjahr wird sich hier eine erhebliche Reduzierung von mehr als 50 Prozent ergeben“, erklärte der Vorstandsvorsitzende. Das negative Ergebnis der Geschäftstätigkeit in Höhe von minus 311.000 Euro resultiere im Wesentlichen aus den Restrukturierungskosten des Factoringgeschäfts im Berichtsjahr.

Ausreichende Finanzmittel und Eigenkapital, Dividendenzahlung beschlossen

Das Geschäftsguthaben bleibt mit rund 4,7 Millionen Euro nahezu unverändert. Die Genossenschaft verfügt nach Deckung des Jahresfehlbetrags über ein Eigenkapital von insgesamt rund 9,5 Millionen Euro. Ferner verfügt die ABZ eG über ausreichende Finanzmittel für künftige Investitionen und hat sämtliche Bankkredite der Vergangenheit zurückgezahlt, so der Bericht.

Aufgrund der erfolgreichen Restrukturierung im Berichtsjahr haben Vorstand und Aufsichtsrat der Generalversammlung vorgeschlagen, auch für das Jahr 2021 eine Dividende in Höhe von 4 Prozent auszuzahlen. Dem stimmte die Versammlung einstimmig zu. Nach Deckung des Jahresfehlbetrags und Auszahlung der Dividende bleibt für die folgenden Jahre eine verwendungsfähige freie Rücklage in Höhe von rund 771.000 Euro als Reserve. Zusätzlich existiert die gesetzliche/satzungsgemäße Rücklage von 3,85 Millionen Euro „eiserne Reserve“.

Corona-Wirkungen auch in diesem Jahr

Die Corona-Folgewirkung zeigt sich im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahrs in den Bereichen Seminarwesen und Beratung. Vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine werden nach Aussage Ablers keine direkten Auswirkungen auf die ABZ eG zu erwarten sein. Indirekte Auswirkungen wie beispielsweise das Inflationsgeschehen, Zinsänderungen seien derzeit schwer einschätzbar.

Neues Kompetenzzentrum Factoring

Konkret abschätzbar sei hingegen die Restrukturierung. Mit der Umsetzung des Kompetenzzentrums Factoring in der ABZ-ZR seien durch Synergieeffekte erheblich Kostenreduzierungen entstanden. Auch durch den Wechsel der Mietflächen sowie Untervermietung seien 40 Prozent der bisherigen Kosten eingespart worden. „Im Ergebnis bedeutet dies, dass wir aus heutiger Sicht wieder in der Gewinnzone liegen, den geplanten Jahresüberschuss 2022 gut erreichen und somit wieder aus einem Jahresüberschuss voll dividendenfähig werden“, so der Vorstandsvorsitzende.

Mitglieder konsequent über neuen Beirat einbeziehen

Die strategische Ausrichtung der ABZ sieht die konsequente Einbeziehung der Mitglieder vor. Die ABZ eG wird daher einen ABZ-Beirat installieren, der die Genossenschaft unterstützen soll, den Bedarf der Mitgliedspraxen noch besser zu erkennen und Dienstleistungen bedarfsgerecht zu gestalten. Die Fokussierung der Zukunft liege auf der Bereitstellung von Praxisservices und Beratungsleistungen, um gleichzeitig das zahnärztliche Factoring in der ABZ-ZR weiter zu stärken, heißt es.

Wechsel in den Gremien

Turnusgemäß schied Dr. Jens Kober aus München nach drei Jahren aus dem dreiköpfigen Aufsichtsrat aus. Er stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig und ohne Gegenkandidaten von der Generalversammlung gewählt. Der Aufsichtsrat der ABZ eG setzt sich aus den Zahnärzten Dr. Gerhard Kluge aus München (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Hans Huber aus Illertissen und Dr. Jens Kober aus München zusammen.

Offizieller Abschied für Dr. Hartmut Ohm

Die diesjährige Generalversammlung der ABZ eG fand in den Räumen der ABZ ZR in Gröbenzell statt, um den seit einem Jahr im Ruhestand befindlichen langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Hartmut Ohm in einer Feierstunde gebührend zu verabschieden, was 2021 aufgrund des Pandemiegeschehens nicht möglich war. Der Aufsichtsratsvorsitzende Kluge bescheinigte Ohm, entscheidend mitgewirkt zu haben, aus der ABZ eG ein erfolgreiches Unternehmen gemacht zu haben. „Sie haben die Genossenschaft geprägt und weiterentwickelt!“ Ohm war von 2002 bis 2021 für ABZ eG tätig – ab 2012 als Vorstandsvorsitzender.

 

Reference: Wirtschaft Nachrichten Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
29. Apr 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
29. Apr 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?