0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4962 Views

Fallstricke bei Zahnzusatzversicherungen – Gabriele Bengel mit Expertentipps (3)

Zahnzusatzversicherungen boomen, wie auch die neuesten Zahlen des Verbands der Privaten Krankenversicherungen (PKV-Verband) belegen. Die Zahl der privaten Zahnzusatzversicherungen (ZZV) ist im Jahr 2018 um etwa 343.000 Versicherungen oder plus 2,2 Prozent deutlich gewachsen. Erstmals haben nun mehr als 16 Millionen Deutsche eine private Zahnzusatzversicherung. Das ist für Patienten und Zahnärzte durchaus positiv – wenn man die Fallstricke kennt und die richtige Versicherung für sich auswählt.

Patienten, die sich erst dann um eine Zahnzusatzversicherung bemühen, wenn sie bereits Zahnverlust, Zahnschäden oder Parodontitis haben, können sich oft nur noch mit Einschränkungen versichern. Die Versicherer dokumentieren die Einschränkungen als „besondere Vereinbarung“ oder auch als „Leistungsausschluss“. Da in solchen Fällen die Versicherer unterschiedlich agieren, sollten Ihre Patienten die Einschränkungen genau prüfen, bevor sie einen Vertrag abschließen.

Patienten mit Parodontitis müssen besonders aufpassen

Versicherer, die grundsätzlich bereit sind, PA-Patienten anzunehmen, bieten unterschiedliche Leistungsausschlüsse an. Eine häufig angewendete Vereinbarung lautet:  „Ich bin damit einverstanden, dass für Parodontosebehandlungen kein Versicherungsschutz besteht“. Das kann ein Antragsteller akzeptieren, da die gesetzliche Krankenversicherung für PA-Behandlungen unter bestimmten Rahmenbedingungen Leistungen erbringt und ein eventueller Eigenanteil finanziell zu verkraften ist.

Dagegen sollten Ihre Patienten folgende Vereinbarung lieber nicht unterschreiben: „Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind alle parodontalen Erkrankungen und alle darauf zurückzuführenden Zahnbehandlungen sowie Zahnersatzversorgungen.“ Hier ist der Ärger vorprogrammiert. Wenn zum Beispiel ein Zahn verloren geht, wird der Versicherer zunächst unterstellen, dass dies auf die Parodontitis zurückzuführen ist. Damit ist der Patient in der Beweispflicht, falls der Zahnverlust andere Gründe hatte. Gelingt ein Nachweis nicht, bekommt er keine Kostenerstattung.

Vereinbarung, wenn Befund bereits erhoben ist

Viele Patienten kommen aufgrund einer aktuellen Behandlung auf die Idee, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Abgesehen vom sogenannten Zahnersatz-Sofortschutz der ERGO Direkt, der auch dann noch den gleichen Betrag zahlt, den die GKV als Festzuschuss gewährt, wenn der Heil- und Kostenplan schon erstellt ist, schließen alle Zahnzusatzversicherungen Behandlungen aus, die bei Antragstellung bereits „angeraten, empfohlen, beabsichtigt oder geplant sind“. Dieser Ausschluss greift nicht erst, wenn der Heil- und Kostenplan erstellt ist. Die Befunderhebung und Dokumentation in der Patientenakte belegen ausreichend, dass eine Behandlung „angeraten“ ist.

Die entsprechende Vereinbarung ist in vielen Anträgen bereits enthalten (zum Beispiel Bayerische, Gothaer, Stuttgarter, Württembergische, Janitos) und muss nicht gesondert unterschrieben werden. Es gibt aber auch Fälle, bei denen ein Versicherer zum Beispiel anbietet: „ausgeschlossen vom Versicherungsschutz sind die in Behandlung befindlichen Zähne 12,13 und 45“. Das bedeutet dann, dass diese Zähne dauerhaft nicht versichert sind. Das sollte Ihr Patient nicht unterschreiben, sondern entweder den Anbieter wechseln oder mit dem Abschluss warten, bis alle aktuell erforderlichen Behandlungen abgeschlossen sind.

Gabriele Bengel Todentta (Foto: Die Fotografen in Esslingen)

Gabriele Bengel war viele Jahre bei einer privaten Krankenversicherung für Vertrags- und Leistungsfallmanagement verantwortlich und hat in der Tarifentwicklung mitgewirkt. Außerdem war sie Mitglied im Verwaltungsrat einer gesetzlichen Krankenkasse. Sie hat detaillierte Kenntnisse über das Gesundheitssystem und ist anerkannte Spezialistin auf dem Gebiet der Zahnzusatzversicherungen.


Gabriele Bengel ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der to:dent.ta GmbH, die im Internet ein Vergleichsportal bietet, das nur leistungsstarke Zahnzusatzversicherungen anzeigt, die strenge Qualitätskriterien erfüllen (Top-Dental-Tarife unter www.todentta.de). Außerdem bietet das Unternehmen Patienten und Zahnarztpraxen an, gezielt die Zahnzusatzversicherung zu vermitteln, die optimal zum Zahnzustand und dem individuellen Zahn-Risiko passt. Kontakt zur Autorin unter gabriele.bengel@todentta.de.


Leistungsausschlüsse, wenn keine Zahnfragen gestellt werden

Manchmal wird der Eindruck erweckt, Zahnzusatzversicherungen, bei denen keine „lästigen Gesundheitsfragen“ gestellt werden, wären besonders attraktiv. Insbesondere Smartphone-Nutzer erwarten, dass der Vertragsabschluss mit wenigen Klicks erledigt werden kann. Bei solchen Produkten stehen verschiedene Leistungsausschlüsse in den Versicherungsbedingungen. Generell wird kein Versicherungsschutz geboten für Zähne, die bei Antragstellung fehlen und noch nicht dauerhaft ersetzt sind. Oder – anders formuliert – es besteht nur Versicherungsschutz für alle bei Antragstellung vorhandenen natürlichen Zähne und alle dauerhaft ersetzten Zähne. Zähne, die mit Langzeitprovisorien versorgt sind, fallen dabei auch nicht unter den Versicherungsschutz. Ein Versicherer formuliert seinen Leistungsausschluss etwas umfangreicher als andere: „Wir ersetzen keine Aufwendungen für die erstmalige Versorgung von bereits vor Vertragsabschluss erkrankten, fehlenden oder noch nicht dauerhaft ersetzten Zähnen.“

Vergleich und Prüfung vor Vertragsabschluss lohnt sich

Damit Ihre Patienten nicht über Fallstricke stolpern und im Leistungsfall eine böse Überraschung erleben, sollten sie die Angebote immer sorgfältig prüfen und vergleichen. Oder von Fachleuten recherchieren lassen, ob es vielleicht doch noch Zahntarife am Markt gibt, bei denen sie uneingeschränkt versichert werden können. Der Umfang des Versicherungsschutzes ist viel wichtiger als ein schneller Abschluss, ohne Zahnfragen beantworten zu müssen.

Gabriele Bengel, Esslingen

Ratgeber für die Patienten


Worauf bei Zahnzusatzversicherungen zu achten ist, erläutert ein neuer, übersichtlicher und kompakter Ratgeber. Auf wenigen Seiten erklärt er, welche Leistungsbereiche moderne Zahnzusatzversicherungen abdecken, was unter Wartezeit und Zahnstaffel zu verstehen ist und worauf man bei der Auswahl der Tarife achten sollte. Eine Leseprobe finden Sie unter https://www.ratgeber-zahnzusatzversicherung.de/leseprobe.php. Zahnarztpraxen können den Ratgeber kostenfrei für ihre Patienten bestellen bei to:dent.ta GmbH, E-Mail beratung@todentta.de, oder per Fax 0711/94596182.


Weitere Beiträge zum Thema:ZZV: Der individuelle Zahnstatus ist wichtig, Antworten im Antrag sollten mit der Patientenakte übereinstimmen, Zahnzusatzversicherungen: falsche Erwartungen durch Fernsehwerbung und Moderne Zahnzusatzversicherungen bieten viel mehr als Zahnersatz-Leistungen.

Titelbild: August 32nd/Shutterstock.com
Wirtschaft Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps