0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2577 Views

Wie man mit den richtigen Drehs zu einem guten Finanzpolster im Alter kommt – „Finanzfitness für Frauen“ Teil 2

(c) Yuwarin Stockphoto/Shutterstock.com

Hatten Sie schon mal einen Rubik‘s Cube in der Hand? Den bunten Zauberwürfel, der einen mit schönen, einheitlichen Farbflächen belohnt, wenn man „den richtigen Dreh“ raus hat? So ähnlich ist es mit dem Vermögensaufbau für das Alter. Sie haben viele verschiedene kleine Würfel, an denen Sie drehen können, um zum für Sie passenden Ergebnis, sprich Finanzpolster, zu kommen.

Da wären das gute, alte Sparbuch (allerdings lange ohne Zinsen und bei geringen Zinsen mit stetigem Wertverlust durch die Inflation), das klassische Festgeld und andere konservative Sparformen. Dann gibt es Anlageprodukte wie Fonds, ETFs, Aktien, Rohstoffe, Währungen und mehr. Hinzu kommen diverse Investitionsmöglichkeiten wie Immobilien, Kunst, Automobile, digitale Anlagen wie NFTs (Non-Fungible Token) und andere phantastische Optionen.

First things first

Welche Möglichkeiten habe ich nun, um Vermögen aufzubauen? Mit der Grafik lässt sich das gut illustrieren, denn sie basiert auf mehreren Säulen.

Grafik: Nemec

• Berufsständische/gesetzliche Versorgung

Unter die berufsständische Versorgung fallen die zahnärztlichen Versorgungswerke aller Landeszahnärztekammern (und für die, die zudem gesetzlich versichert sind, die Deutsche Rentenversicherung). Hier wird das Prinzip des „offenen Deckungsplanverfahrens“ angewandt, bei dem es sich um eine Mischung aus Kapitaldeckung und Umlageverfahren handelt.

Die zahnärztlichen Versorgungswerke entstanden 1957, nachdem der Deutsche Bundestag die Angehörigen der Freien Berufe beauftragt hat, ihre Altersversorgung eigenständig zu sichern – und die kommt ohne staatliche Zuschüsse aus. Fun Fact: Die Versorgungswerke setzen die Selbstverantwortung der Vorsorge also schon seit Jahrzehnten um – das, was die Regierung aktuell dem gesetzlich Versicherten zusätzlich empfiehlt!

• Zusatzversorgung

Neben der berufsständischen Versorgung wäre die staatlich geförderte Zusatzversorgung eine Möglichkeit, finanzielle Sicherheiten fürs Alter zu schaffen. Als angestellte Zahnärztin könnte man das beispielsweise über Direktversicherungen, die auch vom Arbeitgeber (mit-)finanziert werden können. Auf der Webseite der Hamburger Verbraucherzentrale steht dazu: „Über Versicherungen abgeschlossene Riester-Verträge bergen viele Nachteile, vor allem hohe versteckte Kosten“. Also Augen auf bei der Wahl eines geeigneten Rentenvertrags.

Für Selbstständige kommt die Basis- oder Rürup-Rente – ein privates Altersvorsorge-Produkt – infrage. Die Versicherten profitieren in der Ansparphase von Steuerbegünstigungen, denn die Beiträge können abgesetzt werden. Im Gegenzug müssen diese später bei Bezug der Rentenleistung versteuert werden. Die Höhe der Steuer hängt vom persönlichen Steuersatz ab.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Sabine Nemec ist seit 2000 als Marketingberaterin für Zahnarztpraxen und Dentallabore sowie als Referentin zu den Themen Praxismarketing, Kommunikation, Körpersprache, Dental English und Finanzen tätig. Sie hat mehr als 17 Jahre in Südostasien gelebt und ist englischsprachig aufgewachsen. Seit 2022 macht sie mit dem Podcast „Dental English to go“ bei Quintessenz Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams fit für die Kommunikation auf Englisch – ergänzend zu ihrem Buch, das ebenfalls bei Quintessenz erscheinen ist. Mit ihrer Agentur Nemec+Team unterstützt sie Arzt- und Zahnarztpraxen bei Marketing und Werbung. Eines ihrer Herzensanliegen ist es, Frauen Kompetenz und Know-how rund um das Thema Finanzen zu vermitteln. In einer Serie auf Quintessence News bereitet sie speziell für Frauen aus der Dentalwelt Themen rund um Geld, Altersversorgung und Anlage auf.

• Praxiswert

Der Praxisinhaberin dient der Praxisverkauf als geeignetes Mittel, um finanzielle Mittel für das Alter zu sichern. Die Suche nach Praxiskäufern wird belastet unter anderem durch aktuell steigende/hohe Darlehenszinsen, reduzierte Risikobereitschaft des zahnärztlichen Berufsnachwuchses bei zunehmendem Fokus auf ein ausgewogenes Lebens- und Arbeitszeit-Verhältnis, den Demografie-Trend und Standortpräferenzen. Je nach Lage der Praxis und Rahmenbedingungen kann also der eingeplante Verkauf der Praxis möglicherweise nur noch eingeschränkt oder nicht mehr als sicheres Standbein für zusätzliches Vermögen genutzt werden.

• Privater Vermögensaufbau

Der private Vermögensaufbau ist daher eine notwendige Ergänzung zu den weiteren Säulen der finanziellen Sicherung für das Alter. Er kann geschaffen werden durch zum Beispiel Liquiditätsreserve, kapitalbildende Lebens- (eine Kombination aus Risikobeitrag fürs Sterben mit einer Rentenversicherung) und Rentenversicherungen, Wertpapiere, Immobilien und sonstige Geldanlagen. Je nach Mittel, Risiko- und Investitionsbereitschaft lassen sie sich zu einem individuellen Portfolio aufbauen.

Eine gute Altersvorsorge setzt sich aus vielen verschiedenen „bunten Würfeln“ zusammen. Ganz gleich, in welchem Alter man damit beginnt: Es öffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Denken Sie dran: Veränderung ist die einzige Konstante in unserer Welt – gerade die vergangenen Jahre machen das überdeutlich – und die Vorgaben des Gesetzgebers, unserer Gesellschaft, der Finanzwelt und Wirtschaft ändern sich ständig. Deshalb ist der Vermögensaufbau für die Altersvorsorge eine Notwendigkeit und sollte außerdem sich den stets verändernden Voraussetzungen anpassen. Das Ziel sollte ein „fluider“ Vermögensaufbau sein. Bleiben Sie also offen.

Sabine Nemec, Langenselbold

Finanzfitness für Frauen – die Serie

Teil 1: „‚Vermögensaufbau‘ statt Altersvorsorge“

Interview Sabine Nemec: „Herzensangelegenheit, dass Frauen selbstbestimmt in Sachen Finanzen sind“

 

Reference: Wirtschaft Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze