0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2852 Views

Anita Thallinger über die neue Image-Kampagne von W&H – guter Service und nachhaltiger Mehrwert im Fokus

Man könnte sie auch als Helden des Alltags bezeichnen: Zahnärzte und Praxisangestellte, die es durch ihr Engagement, ihre fachliche Kompetenz oder ein freundliches Lächeln schaffen, einen Zahnarztbesuch in etwas Positives zu verwandeln. Schlicht und einfach, weil sie sich kümmern und es ihnen ein Anliegen ist, dass sich ihre Patienten wohlfühlen.

Die neue W&H Imagekampagne „From a patient to a fan“ greift genau dieses Thema auf und stellt damit nicht das Unternehmen selbst, sondern den Zahnarzt und sein Team in den Mittelpunkt. Im Interview mit Susanne Kreuzhuber, Corporate Communication Manager bei W&H, gibt Anita Thallinger, W&H Marketing Director, Auskunft über die Hintergründe, Ziele und Herausforderungen der neuen Imagewerbung.

Frau Thallinger, seit April 2018 ist die neue W&H Imagekampagne am weltweiten Dentalmarkt zu sehen. Welche Ziele haben Sie sich mit der Kampagne gesetzt?


Anita Thallinger, Marketing Director bei W&H (Foto: W&H)

Anita Thallinger: Einerseits ist es natürlich unser Ziel, die Aufmerksamkeit der Dentalwelt auf W&H zu lenken und uns mit der neuen Imagekampagne vom Wettbewerb nachhaltig zu differenzieren. Andererseits möchten wir dem Zahnarzt sowie dem Praxisteam zeigen, dass W&H als Lösungsanbieter an ihrer Seite steht und ihnen bei ihren täglichen Herausforderungen die bestmögliche Unterstützung bietet.

Zahnarzt und Team den Rücken stärken

Das Unternehmen stellt mit der neuen Imagekampagne „From a patient to a fan“ nicht sich selbst, sondern den Zahnarzt und sein Team in den Mittelpunkt. Warum haben Sie in Ihrer Kampagne diesen Ansatz gewählt?

Thallinger: Wir möchten unseren Kunden, sprich den Zahnärzten sowie dem Praxisteam vermitteln, dass W&H ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre Fähigkeiten schätzt. Als Hersteller innovativer Dentallösungen ist es uns wichtig, den Anwendern Produkte an die Hand zu geben, die einen Mehrwert in der Anwendung bieten. Da der Fokus des Praxisteams während der gesamten Behandlung uneingeschränkt beim Patienten liegen muss, sieht W&H seine Hauptaufgabe darin, den Workflow zu optimieren und zu unterstützen. Unsere Produkte sind nicht nur von hoher Qualität, sondern intuitiv, verlässlich und vor allem präzise in ihrer Funktionsweise. Unsere Intention ist es, dem Zahnarzt und seinem Team den Rücken zu stärken und ihnen Produkte zu bieten, die diesen Anforderungen entsprechen.


Dr. S. Mart _ Mit der neuen Imagekampagne „From a patient to a fan“ holt W&H Zahnärzte und Praxisangestellte vor den Vorhang. (Foto: W&H)

Mit einem Augenzwinkern

In der Kampagne arbeiten Sie mit lächelnden Ärzten und Patienten, attraktiven Gesichtern. Worin unterscheidet sich Ihre aktuelle Kampagne von denen Ihrer Mitbewerber?

Thallinger: Im Vergleich zur vorherigen Kampagne beschreiten wir mit der neuen Imagekampagne auf den ersten Blick einen sehr klassischen Weg. Allerdings ist W&H für Werbung mit einem gewissen Augenzwinkern bekannt. Wendet man seinen Blick auf die in den Sujets dargestellten Namenschilder der Zahnärzte, so merkt man, dass dies auch bei der jetzigen Kampagne der Fall ist. Wenn jemand etwas außergewöhnlich gut beherrscht oder als Synonym für etwas steht, dann wird er zum Inbegriff dieser Sache und gewinnt damit Fans.

W&H nutzt diese Mechanik für die neue Kampagne. So werden die in den Sujets dargestellten Zahnärzte in den Augen der Patienten zu Dr. S. Mart, Dr. Peer Sönlich, Dr. S. Mile, oder zu Dr. Sue Perstar – und somit zur Personifizierung von Vertrauen, Wohlbefinden, Kompetenz, Freude oder Innovationsgeist.

Sie haben bei der Produktion der Kampagne nicht auf klassische Models gesetzt, sondern auf Kollegen aus Ihrem Unternehmen. Warum? Und wie kam das Shooting bei den Kollegen an?

Thallinger: Bei W&H spielt das gelebte Miteinander eine wichtige Rolle. Unsere Mitarbeiter bewegen sich täglich zumindest in einem Teilbereich der Dentalbranche. Es hat ihnen Spaß gemacht, die Perspektive zu wechseln und in die Rolle unserer Kunden zu schlüpfen.

Für das Shooting selbst konnten wir in Salzburg drei Zahnärzte gewinnen, die uns ihre modernen Räumlichkeiten als Set zur Verfügung stellten. Darüber hinaus standen uns die Ärzte und Assistentinnen während der Produktion beratend zur Seite. Die Bilder sind daher sehr authentisch. Ich denke, den Spaß, den alle Beteiligten bei der Sache hatten, spürt man auf den emotionalen Bildern.

Haben Sie bereits ein erstes Feedback zur Imagekampagne von Ihren Kunden und Partnern erhalten?

Thallinger: Wir haben in der Entwicklungsphase eine Befragung mit rund 100 Zahnärzten durchgeführt. Das Konzept an sich, die Idee mit den Namensschildern und viele Dinge mehr standen am Prüfstand und erhielten durchwegs ein ausgezeichnetes Feedback. Wir freuen uns somit auf ein spannendes Jahr 2018.

Für die Imagekampagne wurde eine eigene Landingpage eingerichtet, diese ist unter folgendem Link aufrufbar: https://patient2fan.wh.com/de_global/#. Neben den originellen Kampagnenmotiven werden hier alle Teile einer umfassenden Service-Kolumne platziert. Auch das internationale Kick-Off-Video zur Kampagne ist hier zu sehen.


Titelbild: W&H Marketing Director Anita Thallinger (rechts) erläutert im Gespräch mit Susanne Kreuzhuber, Corporate Communication Manager, die Hintergründe, Ziele und Herausforderungen der neuen Imagekampagne. (Foto: W&H)
Reference: W&H Wirtschaft Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps