0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3615 Views

„Verband der ZahnÄrztinnen“ gegründet – Dentista bleibt Forum für den fachlichen Austausch

Jetzt haben auch die Zahnärztinnen – so wie die Ärztinnen – einen eigenen standespolitischen Verband. Am 24. Juni 2018 gründete sich in Berlin der neue „Verband der ZahnÄrztinnen“ (VdZÄ). Anlass war der rund zwei Wochen zurückliegende Beschluss der Mitgliederversammlung des Dentista e.V. in Leipzig, die als dringend notwendig erachtete standespolitische Interessenvertretung der Zahnärztinnen als Ausgründung zu gestalten, heißt es. Dentista wolle als Forum für den vor allem fachlichen Austausch weiter für Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen zur Verfügung stehen.

Beschluss der Dentista-Versammlung umgesetzt

Noch in Leipzig hatten Teilnehmerinnen an der Mitgliederversammlung aus dem Bereich der Zahnärztinnen den Auftrag angenommen und bereits ein inhaltliches Arbeitskonzept entwickelt. Im Fokus stehen dabei insbesondere Aspekte wie Beteiligung von Zahnärztinnen an der Standespolitik, Weiterbildungsfragen, Notdienst-Regelungen, Altersversorgung, Mutterschutzregelungen, Rahmenbedingungen für Selbständige sowie für Angestellte und für Studierende.

Breites Themenspektrum für Praxis und Hochschule

Nicht zuletzt werde sich eine Arbeitsgruppe der Situation alleinerziehender Mütter unter den Zahnärztinnen widmen. Auch die Situation der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten weiblicher wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Hochschulen wird durch einen entsprechenden Arbeitskreis thematisiert.

Gründungsversammlung in Berlin wählt Vorstand

Aus der „Leipziger Arbeitsgruppe“ kam nunmehr ein größerer Kreis an Gründungsmitgliedern in Berlin zusammen und wurde unterstützt durch Vollmachten weiterer Kolleginnen, die am Gründungstermin verhindert waren. Die Gründungsversammlung stellte den Vorstand auf und wählte einstimmig bei jeweils eigener Enthaltung Dr. Anke Klas, Bonn, Absolventin der AS Akademie, als Präsidentin. Ihr zur Seite stehen drei Vizepräsidentinnen: Stellvertreterin der Präsidentin ist Dr. Kerstin Finger M.A., Templin, Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt auf Selbständige ist Dr. Anja Seltmann, Hamburg, ebenfalls Absolventin der AS Akademie, und für den Schwerpunkt Angestellte Zahnärztinnen Dr. Stefanie Beyer, Leipzig, derzeit Teilnehmerin am Studiengang der AS Akademie.

Zur Schatzmeisterin gewählt wurde Dr. Sabrina Junge, Weimar, und zur Schriftführerin Amelie Stöber M.Sc. Internationales Management, Berlin, die auch das Büro leiten wird. Beisitzerinnen sind PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, Friedberg, für den Bereich Wissenschaft und Hochschule, Dr. Martina Werner, Würzburg, für den Bereich Alleinerziehende Mütter, Dr. Friederike Belok, Bielefeld, für den Bereich Weiterbildung, und Birgit Wolff, Hamburg, für den Bereich Kommunikation. Zwei weitere Beisitzerinnen-Aufgaben werden bei der nächsten Mitgliederversammlung besetzt.

Auch über reichlich Erfahrung aus dem Alltag von Beruf und Familie verfügen die 14 anwesenden Gründungsmitglieder sehr eindrucksvoll: Unsichtbar mit am Gründungstisch saßen 24 Kinder … In Kürze wird der neue Verband auch mit Logo und digitalem Auftritt erreichbar sein.

Zusammenarbeit mit Körperschaften und Organisationen

Wer Mitglied werden oder in Kontakt mit dem Verband der ZahnÄrztinnen treten möchte, wendet sich derzeit an die Kommunikationsbeauftragte Birgit Wolff unter info@zahndienst.de. Der neue Verband hat unter seinen Aufgaben ausdrücklich auch die Zusammenarbeit mit zahnärztlichen Körperschaften und Organisationen gelistet und steht für entsprechende Gespräche zur Verfügung.

Titelbild: In Berlin gründete sich jetzt der neue „Verband der ZahnÄrztinnen/VdZÄ“ als Ausgründung aus dem Dentista e.V. mit dezidiert standespolitischem Auftrag; zur Präsidentin gewählt wurde Dr. Anke Klas, Bonn, zweite von links. Bild: VdZÄ
Politik Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6