0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1286 Views

Laut Ärztemonitor 2018 hat sich die Anzahl angestellter Ärzte seit 2012 mehr als verdoppelt

Durch den Trend zur Anstellung sinkt die Gesamtarbeitszeit der Ärzte und der Ärztemangel wird dadurch immer größer. Das ist ein Ergebnis des Ärztemonitors 2018, den die kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und NAV-Virchow-Bund am 18. Oktober 2018 Journalisten vorstellten.

Mehr als 51 Stunden arbeiten selbständige Ärzte wöchentlich, das sind über zehn Stunden mehr als angestellte Kollegen. Doch immer mehr Ärzte sind angestellt, viele davon in Teilzeit. Insgesamt hat sich laut Umfrage die Zahl der angestellten Ärzte seit 2012 mehr als verdoppelt. Damit bleibt zwar die Zahl der Ärzte konstant, aber die ärztliche Arbeitszeit verringert sich stetig.

„Insofern wird die Arbeitszeit des Arztes zunehmend zu einem knappen Gut“, sagte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen. Immerhin seien die durchschnittlichen Wochenarbeitsstunden von 57 im Jahr 2012 auf nunmehr 51 gesunken. „Wenn diese Entwicklung weiter geht, werden wir zusätzlich zum Ärztemangel auch einen Mangel an verfügbarer Arbeitszeit für Patienten haben.“

Politik produziert Arztzeitmangel

Dieser Trend werde durch die Politik gefördert, kritisierte Gassen. Diese unterstütze einerseits Strukturen wie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), das in erster Linie mit angestellten Ärzten arbeite, „und drangsaliert gleichzeitig die selbstständigen Praxisinhaber mit immer neuen kleinteiligen Regelungen. Dies birgt zudem die Gefahr, ältere, noch in der Versorgung tätige Ärzte früher als geplant in den Ruhestand zu bewegen und den dringend benötigten ärztlichen Nachwuchs in der ambulanten Versorgung nachhaltig zu verschrecken. Damit produziert und verschärft die Politik den Arztzeitmangel, den sie mit ihren Maßnahmen angeblich beseitigen will, auf absehbare Zeit selbst.“

Mit immer mehr Eingriffen sorge der Gesetzgeber dafür, „dass der seiner Natur nach freie Beruf des Arztes in Wahrheit längst nicht mehr frei ist“, betonte der KBV-Chef und verwies auf die nun per Gesetz geforderten 25 Sprechstunden, wobei die Ärzte im Schnitt 32 Sprechstunden in der Woche anböten.

Freiberuflichkeit als zentrales Element

„In Einzelpraxen arbeiten 90 Prozent der Ärzte in Vollzeit, in MVZ sind es nur 50 Prozent“, sagte Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des NAV-Virchow-Bundes. Das zeige, dass mit MVZ und angestellten Ärzten allein die Versorgung nicht aufrechterhalten werden könne. Deshalb müsse die selbstständig geführte Praxis – einzeln oder als Kooperation – gefördert werden, um bei gleichbleibender Arztzahl die Versorgung sicherzustellen. Dazu sei es jedoch erforderlich, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern, betonte Heinrich und forderte „die Beendigung der unseligen Budgetierung“.

Ärztemonitor 2018
Für die nunmehr vierte Befragung von KBV und NAV-Virchow-Bund hat das Meinungsforschungsinstitut infas rund 11.000 Telefoninterviews geführt. Der Ärztemonitor ist deutschlandweit die größte Erhebung unter niedergelassenen und angestellten ambulant tätigen Ärzten und Psychotherapeuten.


Titelbild: Doucefleur/shutterstock.com
Reference: KBV Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen