0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1425 Views

„Bürokratie, Sanktionen, Fachkräftemangel“ – wichtig sind Dialog auf Augenhöhe und Abbau des Misstrauens aufseiten der Politik gegenüber der Freiberuflichkeit

Andreas Kruschwitz, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, sieht in der Bürokratielast ein wichtiges Hindernis für die Niederlassung.

(c) KZV Nordrhein/Overhoff

Nicht nur in Nordrhein bedrohen immer mehr Gängelungen die Zahnarztpraxen. Die Delegierten der Vertreterversammlung der nordrheinischen Vertragszahnärzte haben sich daher gegen Gängelungen der Politik und für den Erhalt der Freiberuflichkeit ausgesprochen – auch sie ist derzeit vielfach unter Druck.

Die Schlagworte seien im Gesundheitswesen oft genannt und oft gehört worden: Bürokratie, Sanktionen und Fachkräftemangel. Das sind die größten Belastungen der Zahnärzteschaft – und das nicht nur in Nordrhein, sondern bundesweit. Das betonten der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein, Andreas Kruschwitz, und der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Martin Hendges, vor den Delegierten.

Umfrageergebnisse zeigen Belastungen deutlich auf

Beide zitierten in ihren Berichten bundesweite repräsentative Befragungen. Kruschwitz zitierte das Stimmungsbarometer der unabhängigen Stiftung Gesundheit: „Was geht den Kolleginnen und Kollegen auf die Nerven? Kontrolle, Sanktionen, fehlende Planungssicherheit.“ Hendges konnte auf Daten des im Mai vom Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung in Deutschland (Zi) durchgeführten Stimmungsbarometers zurückgreifen. Eine erschreckende Erkenntnis der Befragung war, dass 58 Prozent der 4.000 befragten Praxen (420 davon aus Nordrhein) unter den herrschenden Bedingungen sich heute nicht mehr niederlassen würden. Noch schlimmer: 72 Prozent überlegen, vorzeitig aus der Patientenversorgung auszusteigen. Dass 90 Prozent Angst haben, keinen Nachfolger zu finden, war keine Überraschung für die Delegierten.

Politik muss Misstrauen gegenüber Heilberuflern abbauen

Kruschwitz warnte davor, dass bürokratische Belastungen zum Niederlassungshindernis Nummer eins würden. Wer den Fachkräftemangel bekämpfen wolle, müsse dem Nachwuchs attraktive Rahmenbedingungen bieten. Er zitierte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der auf dem Zukunftskongress Apotheke einen Misstrauens-Abbau gegenüber den Heilberufen forderte.

Das sehe auch der Normenkontrollrat so, deren Vorsitzenden Kruschwitz zitierte: „‚Praktiker und Vollzugsexperten (müssen) frühzeitig und intensiv bei der Erstellung neuer Gesetze einbezogen werden. Praxischecks sollten der neue Standard in der Gesetzgebung sein. Nur so kommen am Ende praxistaugliche und digitalisierungsfähige Regeln raus.“‘ Das müsse jetzt nur noch Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach verstehen, so Kruschwitz.

Dialog auf Augenhöhe eingefordert

Auch Lothar Marquardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzende der KZV Nordrhein, vermisste ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Selbstverwaltung und Politik. Bei einer Bürgeranhörung sei folgender Satz seitens der Politik gefallen: „Wir unterhalten uns hier nicht auf Augenhöhe.“ So habe er Demokratie nicht gelernt, konstatierte Marquardt. Applaus der Delegierten gab es für seine Aussage: „Der Vorstand der KZV Nordrhein unterhält sich mit den nordrheinischen Zahnärztinnen und Zahnärzten immer auf Augenhöhe.“

Kommunale Gesundheitsforen stärker nutzen

Dr. Thorsten Flägel, Vorstandsmitglied der KZV Nordrhein, kündigte an, den Beitrag der Zahnärzteschaft zur medizinischen Versorgung vulnerabler Gruppen bekannter machen zu wollen. Kommunale Gesundheitskonferenzen seien dafür ein geeignetes Forum: „Das Problem ist: Die haben uns nicht auf dem Schirm – dabei haben wir etwas zu bieten.“

 

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6