0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1223 Views

MFA können die Lücken nicht schließen! – Verband medizinischer Fachberufe e.V. positioniert sich zur Stellungnahme des Expertinnenrats zur Corona-Pandemie und veröffentlicht Resolution der BHV-Mitglieder

(c) Dmitry Tkachuk/Shutterstock.com

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) sieht sich in Teilen von der Einschätzung des ExpertInnenrats Corona bestätigt. Das Gremium der Bundesregierung empfiehlt dringend eine Reform des Gesundheitswesens mit dem Ziel, die „übermäßige Arbeitsbelastung der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen“ zu reduzieren und „deren Vergütung adäquat“ anzupassen.

Hannelore König, Präsidentin des vmf
Hannelore König, Präsidentin des vmf
Foto: VmF
Die Aussage: „Ohne eine sichtbare Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs und anderer Gesundheitsberufe kann absehbar von einer nachhaltigen Versorgungskrise im Gesundheitssystem ausgegangen werden“ stimme mit der Resolution der Mitglieder der 27. ordentlichen Bundeshauptversammlung des Verbands überein, erklärte dazu Verbandspräsidentin Hannelore König.

Mitte Mai 2022 hatte das höchste Organ des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. getagt und eine Resolution verabschiedet. Diese Entschließung liegt nun in der Endfassung vor. Die Interessenvertretung der Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA, TFA, ZFA) sowie der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker formuliert darin Forderungen an die Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene, um dem Fachkräftemangel entschieden zu begegnen.

Engpass ist dramatisch, Situation durch Corona verschärft

„Der Engpass in den von uns vertretenen Berufen ist dramatisch“, so Hannelore König. „Vielerorts ist der Arbeitsmarkt leergefegt. Ärztliche Praxen müssen ihre Leistungen einschränken. Zahnärztliche Praxen suchen händeringend nach Personal. Wir sehen als wichtigste Gründe dafür die völlig unzureichende Gehaltssituation, die enorme Stressbelastung im Arbeitsalltag und die fehlende Wertschätzung. Diese Situation hat sich seit Beginn der Pandemie potenziert. Ich erinnere nur daran, dass die Teams der ärztlichen Praxen mehr als 90 Prozent der Covid-19-Patientinnen und Patienten versorgt haben. Deshalb lassen wir nicht locker und haben dringende Maßnahmen aufgelistet. Diese betreffen in erster Linie die Anpassung der Gehälter, aber auch die Reduzierung der Stressbelastung.

Daneben gilt es, die Rolle von MFA und ZFA in der Patientenversorgung und in der Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen zu stärken. Außerdem müssen die Kompetenzen von MFA und ZFA auch im berufsrechtlichen und bildungspolitischen Rahmen anerkannt und die Aus- und Fortbildung aller von uns vertretenen Berufe verbessert werden.“

Kritik an Expertenempfehlung

Das heiße gleichzeitig, dass MFA nicht die Lücken in der Pflege in den Kinder- und Jugendkliniken füllen könnten. I„n diesem Punkt widersprechen wir dem ExpertInnenrat entschieden. Gesundheitsberufe sollten nicht in Konkurrenz zueinander treten, sondern ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Kenntnisse gegenseitig anerkennen und zum Wohle der Patientinnen und Patienten einsetzen. Es ist Sache der Politik, dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Neue Berufsbilder wie die der Impfnurse mit neuen Schnittstellen helfen nur bedingt“, fasst König die Kritik des Verbands zusammen.

 

Reference: Politik Nachrichten Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6