0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2925 Views

Stellungnahme zum Referentenentwurf der SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung

Seit 17. April 2020 liegt der Entwurf für den angekündigten finanziellen Schutzschirm für Zahnärzte und Heilmittelerbringer vor. Die KZBV begrüßt den Entwurf, fordert aber, den Bonus-Anteil von 30 auf 50 Prozent zu erhöhen und so die Lasten paritätisch auf Kassen und Zahnärzte zu verteilen.

Man begrüße, dass mit der „SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ die von massiven Fallzahlrückgängen betroffene Vertragszahnärzteschaft in die Maßnahmen zur Sicherung der Gesundheits-Daseinsvorsorge miteinbezogen werde, um die negativen Auswirkungen der Pandemie für die vertragszahnärztliche Versorgung abzufedern, so die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) in ihrer Stellungnahme vom 20. April 2020. Die Verordnung leiste einen wichtigen Beitrag, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Zahnarztpraxen zu sichern, Insolvenzen zu verhindern und über die SARS-CoV-2-Epidemie hinaus Versorgungsstrukturen zu erhalten.

„Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Praxen in 2020 trotz der vorgesehenen Maßnahmen ganz erhebliche Umsatzeinbrüche verzeichnen werden. Vor diesem Hintergrund sollte neben der Festschreibung der Gesamtvergütung eine paritätische 50:50-Verteilung der durch die Coronakrise zu schulternden Lasten geregelt werden. Das im Verordnungsentwurf vorgesehene 70:30 Verhältnis zugunsten der Krankenkassen würde die Praxen in den Folgejahren massiv belasten und dadurch über die aktuelle Krise hinaus die wohnortnahe flächendeckende Versorgung gefährden“, so die KZBV.

Mitverantwortung der Kassen für die Sicherstellung

Die Krankenkassen hätten „eine Mitverantwortung für den Erhalt der zahnärztlichen Versorgungsstrukturen und gemeinsam mit den KZVen die Verpflichtung, die Vergütung so zu gestalten, dass insgesamt die im öffentlichen Interesse liegende Sicherstellung der vertragszahnärztlichen Versorgung erreicht und ein funktionierendes Versorgungssystem gewährleistet wird“, heißt es weiter.

Diese Mitverantwortung der Kassen wird in der Stellungnahme ausführlich dargelegt. Außerdem wird ausführlich darauf verwiesen, dass ein von den Kassen angenommener „Nachholeffekt“ bei den zahnärztlichen Behandlungen wegen der Folgen der Corona-Pandemie schon aus Kapazitätsgründen nicht kurzfristig eintreten kann und sich auch längerfristig nicht vollständig realisieren wird.

In der Stellungnahme, die auf der Internetseite der KZBV eingestellt ist, wird begrüßt, dass zur Liquiditätssicherung im Krisenjahr 2020 90 Prozent des jeweiligen Vergütungsvolumens aus 2019 festgeschrieben werden und eine entsprechende Anpassung der Abschlagszahlungen vorgesehen ist. Die vorgesehene Flexibilisierung der Honorarverteilung sollte nicht nur für 2020 gelten, sondern für 2021 und 2022 fortgeschrieben werden, um den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen entsprechende Flexibilisierungsmöglichkeiten in der Zeit zu geben, in der die 2020 überzahlten Beträge zurückgezahlt werden müssen.

Abschlagszahlungen auf Festzuschussbeträge für ZE

„Die den Gesamtvertragspartnern durch § 1 Abs. 4 der Verordnung eröffnete Möglichkeit, im Falle einer trotz der Maßnahmen nach den Absätzen 1 bis 3 verbleibenden Gefährdung der Sicherstellung zusätzlich Abschlagszahlungen bezogen auf die in den Festzuschussbeträgen für Zahnersatz enthaltenen vertragszahnärztlichen Honoraranteile zu vereinbaren, wird seitens der KZBV ebenfalls begrüßt, weil sie den Gesamtvertragspartnern weitergehende Spielräume für erforderliche Sicherungsmaßnahmen gibt“, heißt es in der Stellungnahme. Diese Vereinbarungen sollten bei gegebenen Voraussetzungen aber nicht nur möglich, sondern verpflichtend sein.

Es wird erwartet, dass die SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung Anfang kommender Woche in Kraft treten könnte. (MM)

Titelbild: TP71/Shutterstock.com
Reference: Quintessence News Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen