0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2446 Views

Konstantin von Laffert bleibt Präsident der Zahnärztekammer Hamburg

Der Vorstand der Zahnärztekammer Hamburg (von links): Dr. Thomas Clement, Dr. Kathleen Menzel, Konstantin von Laffert, Dr. Maryla Brehmer, Dr. Jan Bregazzi

(c) ZÄK Hamburg

Kontinuität und Wandel in der Zahnärztekammer Hamburg. Die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Hamburg wählte Konstantin von Laffert (56) einstimmig wieder ins Amt des Präsidenten. Neue Vizepräsidentin ist Dr. Kathleen Menzel (36), die als erste Frau in der Geschichte der Kammer einstimmig zur Vizepräsidentin gewählt wurde.

Konstantin von Laffert, Zahnarzt in Hamburg-Niendorf, ist ohne Gegenstimme von der Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Hamburg als Präsident im Amt bestätigt worden. Der 56-jährige Hamburger ist seit 2015 Präsident und seit 25 Jahren in der Standespolitik engagiert. Er steht damit in den kommenden vier Jahren erneut an der Spitze der 2.300 Hamburger Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Erste Frau in der 72-jährigen Kammergeschichte

Zur neuen Vizepräsidentin wurde Dr. Kathleen Menzel (36) gewählt. Menzel ist niedergelassene Zahnärztin in Poppenbüttel und die erste Frau, die jemals in der 72-jährigen Geschichte der Zahnärztekammer Hamburg in das Amt der Vizepräsidentin gewählt wurde. Auch sie erhielt die maximal mögliche Stimmenzahl von 23.
„Ich bin überwältigt von dem großen Vertrauen, das mir die Hamburger Zahnärztinnen und Zahnärzte entgegenbringen. Dieses Wahlergebnis ist aber auch eine Bestätigung der guten Arbeit, die der gesamte Vorstand und die Delegiertenversammlung in der abgelaufenen Legislaturperiode geleistet haben. Und genau diese erfolgreiche Arbeit werden wir in einem starken Team fortsetzen“, sagte von Laffert im Anschluss an die Wahl.

Gegen Fremdinvestoren und Bürokratieflut

„Im Mittelpunkt unseres Handelns wird weiter die Verhinderung der Kommerzialisierung der Zahnmedizin durch Investoren stehen. Wir befinden uns politisch gerade an einem entscheidenden Punkt und dürfen hier jetzt auch nicht nachlassen, unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen“, erklärte von Laffert. „Zudem werde ich weiter dafür kämpfen, dass die unfassbaren Mengen von Bürokratie und Verwaltungsaufgaben in den Praxen endlich abgebaut werden. Wir Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen uns um Zahnmedizin kümmern und nicht um überbordende Bürokratie!“ Ein weiteres dringliches Thema sei der akute Personalmangel in den Praxen.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Dr. Thomas Clement (62), Dr. Maryla Brehmer (51) und Dr. Jan Bregazzi (56) ebenfalls einstimmig in ihre Ämter gewählt.

Reference: Politik Nachrichten Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Jun 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
27. Jun 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
23. Jun 2025

„Rasenmäherprinzip gibt es mit uns nicht“

Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Simone Borchardt (CDU) auf dem FVDZ-Sommerkongress in Binz – Podiumsdiskussion zur Bedarfszulassung
23. Jun 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung