0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1458 Views

Wahl des Vorstands bildete Mehrheit der Zahnärztinnen in Thüringen nicht ab

Bei der Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Thüringen hat der Verband der Zahnärztinnen ein Drittel mehr Sitze erreicht als bei der Kammerwahl 2019 und ist als drittstärkste Kraft in die Kammerversammlung eingezogen. Fünf der sechs Dentista Delegierten der Kammerversammlung Thüringen (von links): Dr. Rebecca Otto (Jena), Dr. Karin Seidler (Ilmenau), Dr. Kathrin Illgen (Kahla), ZÄ Juliane Panzner (Ilmenau), ZÄ Manja Krampe (Meiningen). Nicht im Bild: Dr. Nadine Renner (Oberdorla).

(c) privat

Die diesjährige Wahl zur Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Thüringen war für Dentista ein großer Erfolg: Der Verband der Zahnärztinnen hat ein Drittel mehr Sitze erreicht als bei der Kammerwahl 2019 und ist als drittstärkste Kraft in die Kammerversammlung eingezogen. Ein weiterer Achtungserfolg: Mit 119 Stimmen konnte Dr. Rebecca Otto als Listenführerin der Dentista die meisten Stimmen aller zur Wahl stehenden Frauen auf sich vereinigen. Im Gesamtergebnis musste sie sich Dr. Christian Junge (Liste Zukunft Kammer) und Dr. Frank Fietze (Liste Thüringer Kieferorthopäden) geschlagen geben.

Auf dem richtigen Weg

„Dieses tolle Wahlergebnis ist Lohn für unsere engagierte Arbeit der vergangenen Jahre. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. An dieser Stelle gilt unser Dank den vielen Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben“, so Dr. Rebecca Otto, Präsidentin der Dentista. „Umso größer ist unsere Enttäuschung über das Ergebnis der konstituierenden Kammerversammlung am 1. Juli. Der neue Vorstand besteht weiterhin aus sechs Männern und nur einer Frau, und dies, obwohl die Mehrheit der Zahnärzteschaft in Thüringen weiblich ist.“ Als drittstärkste Kraft in der Kammerversammlung habe auch Dentista seine Bereitschaft erklärt, Verantwortung zu übernehmen und im Vorstand mitzuwirken. Trotz nachweisbarer Expertise gingen die Kandidatinnen leer aus.

Kammervorstand bildet nicht Thüringische Zahnärzteschaft ab

„Diese Wahl hat uns gezeigt, dass qualifizierte, fähige Frauen gegen altgediente Männernetzwerke keine Chance haben. Die Spitze des Eisbergs: Es wurde erneut ein männliches Mitglied in den Vorstand gewählt, das kein Mitglied der Kammerversammlung ist und somit nicht von den Thüringer Kolleginnen und Kollegen als deren Vertreter gewählt wurde. Der Thüringer Wählerwille wurde hier mit Füßen getreten. Diese Wahl in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts hat erneut gezeigt, dass Parität ohne eine Quote scheinbar nicht erreicht werden kann. Deshalb werden wir uns weiterhin auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass Zahnärztinnen ihre Standespolitik aktiv mitgestalten können und nicht gestaltet werden“, so Otto, die neben ihrer Funktion als Dentista-Präsidentin auch Co-Vorsitzende der Spitzenfrauen Gesundheit ist.

Die Meldung der Landeszahnärztekammer Thüringen zur konstituierenden Delegiertenversammlung und zur Wahl des Vorstands lesen Sie hier: „Zum 3. Mal wiedergewählt: Dr. Christian Junge bleibt Präsident der Thüringer Zahnärzte“.

Aktualisiert um den Link zum Beitrag der LZK Thüringen am 17. Juli 2023, 8.30 Uhr.  -Red.

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich