0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1431 Views

Ausgaben für Zahnarzt und Zahnersatz aber gestiegen – Kassen rutschen im 2. Quartal 2019 weiter ins Minus

Der Anteil der Ausgaben für die vertragszahnärztliche Versorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an den Gesamtausgaben beträgt zum 2. Quartal 2019 nur noch 5 Prozent, die Ausgaben für Zahnersatz machen 1 Prozent aus – damit liegt der Gesamtanteil für Zahnmedizin in der GKV nur noch bei 6 Prozent der Ausgaben. Das heißt aber nicht, dass auch die Ausgaben für zahnärztliche Behandlungen und Zahnersatz gesunken sind. Die anderen Ausgabenbereiche verzeichneten stärkere Zuwächse und bescherten den Krankenkassen für das 2. Quartal 2019 ein Minus.

Für die gesamte zahnärztliche Versorgung (inklusive Zahnersatz) und Zuzahlungen der Patienten stiegen die Aufwendungen vom 1. Halbjahr 2018 zum 1. Halbjahr 2019 um 264 Millionen Euro auf 7,561 Milliarden Euro. Davon entfielen 155 Millionen Euro auf die Behandlung und 105 Millionen Euro auf Zahnersatz.

Neue Gesetze erhöhen Ausgaben

Im gleichen Zeitraum stiegen allerdings die Ausgaben (inkl. Zuzahlungen) für die vertragsärztliche Versorgung um 811 Millionen Euro auf 22,881 Milliarden Euro, die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen um 1,125 Milliarden Euro auf 40,524 Milliarden Euro. Auch die Ausgaben für Arzneimittel und Heilmittel erhöhten sich deutlich. Hier werden, so das Bundesministerium für Gesundheit in der Analyse, Mehrausgaben aus dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und Terminservice- und Versorgungsgesetz wirksam, die Anfang des Jahres beziehungsweise im Laufe des 2. Quartals in Kraft getreten sind.

Kassen in der Bilanz mit Defiziten

Für die Krankenkassen bedeutete dies fast durchweg ein Defizit, die AOKen verzeichneten ein Minus von 68 Millionen Euro, die Ersatzkassen sogar von 297 Millionen Euro. Allein die Knappschaft Bahn/See und die Landwirtschaftlichen Kassen konnten ein Plus verbuchen.

„Um ihre Rücklagen abzubauen, haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2019 mehr ausgegeben, als sie durch Beitragszahlungen eingenommen haben. Trotzdem liegen ihre Finanzreserven immer noch bei rund 20,8 Milliarden Euro. Das zeigt die aktuelle Krankenkassen-Statistik. Im Durchschnitt entspricht dies etwa einer Monatsausgabe und damit etwa dem Vierfachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve“, heißt es dazu in der aktuellen Meldung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu den Ausgaben der GKV.

Insgesamt haben die gesetzlichen Krankenkassen bei einem Ausgabenvolumen von 125 Milliarden Euro im 1. Halbjahr 2019 ein leichtes Defizit von rund 544 Millionen Euro verbucht. Die Einnahmen der Krankenkassen sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent und die Ausgaben um 4,7 Prozent gestiegen, so das BMG.

Spahn will Abbau der Finanzreserven

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärte dazu: „Die gesetzlichen Krankenversicherungen stehen weiterhin gut da. Dabei helfen die gute Konjunktur und eine maßvolle Ausgabenpolitik. Die aktuellen Kassenzahlen zeigen in die richtige Richtung: Notwendige Leistungsverbesserungen kommen jetzt bei den Versicherten an. Und Krankenkassen mit übermäßig hohen Finanzreserven haben endlich begonnen, ihre Mitglieder über geringere Zusatzbeiträge zu entlasten.“

Einnahmen von rund 124,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von rund 125,2 Milliarden Euro gegenüber. Damit sind die Gesamteinnahmen der Krankenkassen um 3,6 Prozent gestiegen. Die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten verzeichneten bei einem Anstieg der Versichertenzahlen von rund 0,5 Prozent einen Zuwachs von 4,7 Prozent.

Die vollständige Aufbereitung der Ausgabenentwicklung ist auf der Internetseite des BMG nachzulesen.

Titelbild: Sergii Kuchugurnyi/Shutterstock.com
Reference: Quintessence News Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen