0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3453 Views

Langjähriger ITI-Fellow, engagierter Forscher und Lehrer – zum Tod von Prof. Dr. med. dent. Bernd d‘Hoedt

Prof. Dr. Bernd d‘Hoedt (✝︎)

(c) privat

Die ITI Sektion Deutschland nimmt Abschied von Prof. Dr. med. dent. Bernd d‘Hoedt, der im Dezember 2023 nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben ist.

Bernd d‘Hoedt studierte Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und blieb der Universität und Stadt im Südwesten Deutschlands bis zum Oktober 1993 treu. Seit 1977 war er dort zunächst als wissenschaftlicher Angestellter an der Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie und Parodontologie der Universität tätig. Nach seiner Promotion im Jahr 1978 zum Dr. med. dent. setzte Bernd d‘Hoedt seine klinische Laufbahn fort und schloss 1981 erfolgreich seine Facharztausbildung zum Oralchirurgen ab. Als Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. Willi Schulte, einem Pionier der zahnärztlichen Implantologie, machte er seine ersten wissenschaftlichen Erfahrungen und wurde im Jahr 1985 von ihm zum Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereich 175 „Implantologie“ ernannt.

Beim „Tübinger Sofortimplantat“ dabei

Dieser erste und bislang auch einzige Sonderforschungsbereich aus dem Bereich der zahnärztlichen Implantologie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und weit über die Grenzen Tübingens und Deutschlands hinaus ein Begriff. Wissenschaftlich beschäftigte sich Bernd d‘Hoedt zunächst mit der Einheilung und mit Langzeitergebnissen von dentalen Keramikimplantaten aus Aluminiumoxid. Er half dabei, wichtige wissenschaftliche Daten zum Tübinger Sofortimplantat zu sammeln und erlangte im Jahr 1992 die Habilitation im Fach „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“.

Seit 1993 bis zur Emeritierung in Mainz tätig

Die besondere Bedeutung seiner Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung und Praxis wird auch dadurch unterstrichen, dass Prof. d‘Hoedt noch im Dezember desselben Jahres auf die C3-Professur für Zahnärztliche Chirurgie an die Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz berufen und schließlich im Oktober 1993 zum Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie ernannt wurde. In den folgenden Jahrzehnten zählten sein Team und er zu den ersten in Deutschland, die sich – unter anderem – wissenschaftlich mit der digitalen Volumentomographie in der zahnärztlichen Implantologie und mit dem Einsatz des Lasers bei der Therapie von Mundschleimhauterkrankungen beschäftigten. Mit seiner Unterstützung und Motivation erlangten mehrere in seinem Team die Habilitation und sind – zum Teil auch im Ausland – in der akademischen Lehre tätig.

In der Zahnärztekammer Rheinland-Pfalz aktiv

Sein Wirken als Hochschullehrer, Forscher und Kliniker zeichnete sich nicht nur durch akademische Exzellenz und klinische Expertise aus, sondern auch durch sein Engagement in der Zahnärztekammer Rheinland-Pfalz. Dort war Bernd d‘Hoedt fast über die ganze Zeit seiner klinischen und akademischen Tätigkeit aktives Mitglied und auch Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Oralchirurgie. Dadurch war er über die Universitätsklinik hinaus bei der Weiterbildung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen beteiligt und half bei der Schaffung neuer Perspektiven für die zahnärztliche Chirurgie.

Seit 1996 ITI-Fellow

Prof. Dr. Bernd d‘Hoedt war seit 1996 ITI-Fellow und wurde Ende 2020 nach Beendigung seiner universitären klinischen Tätigkeiten Senior Fellow der ITI-Sektion Deutschland. Wir trauern nicht nur um einen bedeutenden Wissenschaftler, Kliniker und Hochschullehrer, sondern auch um einen unglaublich herzlichen und netten Kollegen und Freund, den wir in der ITI-Familie sehr vermissen werden.

Für die ITI Sektion Deutschland und das Leadership-Team Dr. Anne Bauersachs, Dr. Florian Will, Thomas Kreuzwieser, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz:

PD Dr. Stefan Röhling, Communications Officer der ITI-Sektion Deutschland, München

Reference: Menschen Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Feb 2025

International Speaker Slam goes Dental

Dental-Experte Eckhard Maedel gewinnt Excellence Award in Dresden
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
13. Feb 2025

Bis zuletzt Hochschullehrer mit Leib und Seele

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gängler wird als engagierter Zahnmediziner, Forscher, Lehrer und Mensch in Erinnerung bleiben
12. Feb 2025

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie

BZgA-Umfrage: 85 Prozent der Befragten stehen Organspenden ihr positiv gegenüber
12. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
7. Feb 2025

„Hart in der Sache, verbindlich im Ton“

Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, Ehrenpräsident der Bundeszahnärztekammer, ist im Alter von 86 Jahren gestorben
5. Feb 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine