0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4254 Views

Neue Webinar-Reihe mit Quintessenz-Autoren – Jetzt anmelden und drei Fortbildungspunkte erhalten

Sie wollen sich mit einem zahnmedizinischen Thema näher beschäftigen und brauchen erstmal einen Überblick? Sie haben ein Buch gelesen, aber noch Fragen an die Autoren? Dann ist unsere neue Reihe „Webinar zum Buch" genau das Richtige für Sie. Den Anfang machen am 3. Juni 2020 von 17 bis 19 Uhr Prof. Dr. Andreas Filippi und Prof. Dr. Gabriel Krastl mit dem Thema „Zahntrauma – Therapieoptionen für die Praxis“.

Grundlagen, Diagnostik und Therapie in der Traumatologie

In den vergangenen 25 Jahren hat sich auf dem Gebiet der zahnärztlichen Traumatologie sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie viel getan. Jedes der fünf potenziell bei einem Zahntrauma verletzten Gewebe profitiert von aktualisierten Konzepten und Therapieempfehlungen sowie von neuen Materialien und Techniken. Was aber unverändert blieb, sind die biologischen und physiologischen Grundlagen, die bei der Heilung der verletzten Strukturen relevant sind. Diese waren bereits vor einem Vierteljahrhundert weitgehend erforscht, und doch hapert es oft in der klinischen Umsetzung.

Webinar zum Buch – Buch zum Webinar

Für einen detaillierten Einblick und ein tieferes Verständnis der relevanten Zusammenhänge sollen dieses Webinar und das Buch sorgen. Das Buch ist ein Mix aus bereits publizierten und neuen Beiträgen, die das Fachgebiet der zahnärztlichen Traumatologie gut abbilden und dabei helfen sollen, das „3-D-Puzzle“ Zahntrauma zu lösen, bei dem die richtigen Maßnahmen – abhängig von den verletzten Strukturen – zu einem Ganzen, einem funktionierenden Therapiekonzept, zusammengesetzt werden müssen.

Das Webinar findet am Mittwoch, 3. Juni 2020, von 17 bis 19 Uhr via Zoom statt. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie drei Fortbildungspunkte. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Zu Tickets und Anmeldung hier entlang.

Das Buch „Zahntrauma – Therapieoptionen für die Praxis“ herausgegeben von Gabriel Krastl, Roland Weiger und Andreas Filippi können Sie separat über den Quintessenz-Shop bestellen.

Die Autoren/Referenten


Prof. Dr. Andreas Filippi

Prof. Dr. Andreas Filippi
Nach dem Zahnmedizinstudium war Filippi von 1990–1998 erst Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Gießen. 1991 folgte die Promotion. Ein Jahr später erlangte er in Deutschland die Gebietsbezeichnung „Oralchirurgie“. Bereits 1999 habilitierte Filippi. Nach seinem Karrierebeginn an der Universität Gießen verschlug es den Oralchirurgen in die Schweiz. Ab 1999 arbeitete er als Oberarzt an der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern. 2001 wurde er Stellvertreter des Klinikvorstehers der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie, Radiologie, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Basel. 2006 gründete Prof. Filippi das Zahnunfall-Zentrum der Universität Basel (gemeinsam mit Prof. Krastl) und 2016 das Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit (gemeinsam mit Prof. Waltimo). Seit 2018 ist er Klinikleiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB.


Prof. Dr. Gabriel Krastl

Prof. Dr. Gabriel Krastl
1993–1998 Studium der Zahnheilkunde in Tübingen, 1998–2005 Wissenschaftlicher Assistent, ab 2002 Oberarzt, Poliklinik für Zahnerhaltung, Universitätsklinikum Tübingen. 2005–2014 Oberarzt an der Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie, Basel (CH), Leiter der Fachgruppe Kariologie. 2006–2014 Gründung und Leitung des Zahnunfall-Zentrums Basel zusammen mit Prof. Dr. A. Filippi. 2012 Auslandsjahr, Honorary Clinical Lecturer, Department of Oral Surgery / Biomaterials Unit, School of Dentistry, University of Birmingham, UK. Seit 2014 Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Würzburg, seit 2015 Gründung und Leitung des Zahnunfallzentrums Würzburg.


Jetzt schon vormerken: Das nächste „Webinar zum Buch“ gibt es am 24. Juni 2020 um 17 Uhr. Prof. Dr. Matthias Kern wird das Thema „Adhäsivbrücken“ behandeln. Das Buch gibt es hier im Shop. Zur Anmeldung für das Webinar mit Matthias Kern hier entlang.

Titelbild: shutterstock.com/Rawpixel.com /Quintessence News
Reference: Quintessence Publishing Aus dem Verlag Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“