0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1809 Views

Ein Leitfaden für die Integration des Intraoralscanners in Praxis und Labor in der Quintessenz Zahntechnik 5/2019

Ein Highlight der IDS im März waren Intraoralscanner als Auftakt weiterer digitaler Workflows. Schneller, präziser und mit zusätzlichen Diagnosefunktionen ausgestattet, wurden in Köln Modelle in fast verwirrender Vielfalt präsentiert.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Genauso vielfältig entwickeln sich die Ansichten und Erfahrungen zur Verwendung von Intraoralscannern (IOS) gerade bei zahnärztlichen Kollegen. Dabei stehen sich Meinungen von „funktioniert nicht“ über „das ist noch nicht so weit“ bis „ich will möglichst alles digital lösen“ gegenüber.

In einem Artikel der aktuellen Quintessenz Zahntechnik 5/2019 geben die Autoren Dr. Christoph Lichtblau und ZTM Roland Binder Tipps und Entscheidungshilfen zur erfolgreichen Integration eines IOS in die zahnärztliche Praxis und in den zahntechnischen Workflow. Sie gleichen Studienergebnisse mit eigenen Erfahrungen ab, nennen Vorteile (wie die Kontrollmöglichkeit der Präparationsgrenze) und Kaufkriterien sowie Rahmenbedingungen in der Praxis, auf die zu achten ist. Weitere Parameter, von der Darstellungsart über Datenformat bis hin zum Support, werden erklärt und eingeordnet. Die Arbeit mit dem IOS wird an praktischen Beispielen erklärt, sodass das Fazit der Autoren sehr authentisch beim Leser ankommt – aber lesen Sie selbst!

Weitere Themen in der Mai-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik sind unter anderem:

  • Kammerhalt, verzögerte Implantation und Vollkeramikkrone im Frontzahnbereich
  • Rekonstruktion und Gingiva in optischer Harmonie
  • Das Sintern von Metallen in der Zahntechnik
  • Nichtmetallische Materialien für festsitzende prothetische Versorgungen
  • Funktionsdauer metallkeramischer Kronen und Brücken.

Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Titelbild: Lichtblau/Binder
Aus dem Verlag Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #86 Signs of Root Canal Problems
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land