0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2145 Views

Dr. Susanne Fath verabschiedet sich nach gut 30 Jahren erfolgreicher Arbeit – das Team und „KNIPS“ stehen im Fokus des Hefts 12/2021

Im Wandel: Das Cover des Quintessenz Team-Journals in den 2000er-Jahren, in den 2010er-Jahren und heute

(c) Quintessence Publishing

Dr. Susanne Fath
Dr. Susanne Fath
Das neue Jahr beginnt mit einem Wechsel in der Redaktion des Quintessenz Team-Journals: Dr. Susanne Fath, die gut 30 Jahre als verantwortliche Redakteurin und Chefredakteurin das Heft gestaltet und begleitet hatte, hat sich mit der letzten Ausgabe 2021 verabschiedet.

In ihrem letzten Editorial schreibt Dr. Fath: „Mir hat die Redaktionstätigkeit für das Journal über all die Jahre immer große Freude bereitet. Ich bin dankbar für die Zeit, in der mir diese Aufgabe anvertraut war. Denn natürlich konnte ich mich selbst dadurch auch immer ‚auf dem Laufenden‘ halten und hatte Kontakt mit vielen interessanten und inspirierenden Menschen.“ Jetzt aber sei es an der Zeit gewesen, die Aufgabe in jüngere Hände zu legen.

Christian Haase, Verleger und Geschäftsführer der Quintessenz Verlags-GmbH, verabschiedete Susanne Fath in einem Gasteditorial: „Wir sagen Danke für die tolle und effektive Zusammenarbeit, den Input in Form von unzähligen zahnmedizinischen Themen, das große Interesse daran, mit dem Team-Journal die Leserinnen und Leser immer wieder neu zu begeistern, und auch das freundschaftliche Verhältnis, das sich über die Jahre entwickelt hat. Wir wünschen alles erdenklich Gute für alles Kommende!“

Jüngere Generation übernimmt

Die Neuen beim Team-Journal: Christin Damann (links) und Christine Beverburg
Die Neuen beim Team-Journal: Christin Damann (links) und Christine Beverburg
Foto: Quintessenz Team-Journal 1/22
Nun übernimmt ein neues, jüngeres Team: Christin Damann und Christine Beverburg, beide Mitglied im Berufsverband Deutscher Dental-Hygienikerinnen BDDH e.V. und in dessen Vorstand aktiv, werden ab 2022 als Chefredaktion die traditionsreiche, aber immer aktuelle Zeitschrift für das ganze Praxisteam gestalten. „Beide sind Dentalhygienikerinnen, die sich auch in der Fortbildung stark engagieren. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, dass das neue Team Ihnen spannende und fachlich gut aufbereitete Themen servieren wird“, so Christian Haase.

Und auch Dr. Susanne Fath sieht das Journal mit seiner neuen Doppelspitze und Susann Lochthofen als der koordinierenden Redakteurin im Verlag gut für die Zukunft aufgestellt. Das Umfeld ändere sich, für die jüngeren Generationen spiele die digitale Kommunikation ebenso wie ein digitalisiertes Arbeitsumfeld eine große Rolle: „Um das Team-Journal in diesem Umfeld ‚auf der Höhe der Zeit‘ zu halten, sind neue Impulse gefragt, die meine beiden Nachfolgerinnen, Christine Beverburg und Christin Damann, gern und kompetent einbringen werden“, so Fath.

„Team“ steht im Mittelpunkt der Ausgabe 12/2021

Die erste Ausgabe in diesem Jahr, in der sich die neuen Chefredakteurinnen vorstellen, ist gerade erschienen (Team-Journal 1/2022) – sie hat den Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis und stellt Beispiele vor, die nicht nur ökologische Aspekte berücksichtigen, sondern diese auch mit ökonomischen und sozialen in Gleichklang bringen.

Es lohnt sich aber auch noch der Blick in die Ausgabe 12/2021 mit dem wichtigen Thema „Team“. Die Fachbeiträge vermitteln aktuelles Wissen und Tipps zur Kommunikation und Organisation im Team, zur Teamkultur, Teamsitzungen, Fortbildung und mehr. Dazu wie immer eine Lektion Dental English und Neues zur Abrechnung, diesmal zur neuen PAR-Richtlinie.

Was das einfache Foto-Screening mit dem Smartphone zum Beispiel bei der aufsuchenden zahnärztlichen Betreuung leisten kann und mit welchen Tricks und Hilfsmitteln aussagekräftige Bilder entstehen, beschreiben Thea Rott und das Team der Uniklinik Köln in ihrem Beitrag zu „KNIPS“.

Das Team Journal gibt's jetzt auch auf Instagram:

Aktuelle Infos fürs Praxisteam gibt's ab 2022 auch auf dem neuen Instagram-Account des Team Journals, wo das Social-Media-Team rund um die beiden neuen Chefredakteurinnen Christine Beverburg und Christin Damann regelmäßig Tipps für die Praxis, Neues aus der Wissenschaft und Infos zu Fort- und Weiterbildung teilen. Folgen Sie dem Kanal, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Community und diskutieren Sie mit: @teamjournal_by_quintessenz

 

Reference: Aus dem Verlag Team Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin