0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2183 Views

Der Stuhl ist schon drin – Spendenprojekt des Dental Emergency Team e. V. (DET) zur Versorgung von Geflüchteten des Ukrainekriegs in Moldawien

Zahnstation des Dental Emergency Team e.V. (DET) auf der griechischen Insel Chios.

(c) Dental Emergency Team

Es werden dringend Spenden (Geld- oder Sachspenden) benötigt, um den Ausbau eines Rettungswagens in eine mobile (zahn-)medizinische Hilfsstation zu finanzieren und damit an der Grenze zur Ukraine die Opfer des Krieges umfangreich versorgen zu können. Eine erste Etappe ist jetzt geschafft.

Das Dental Emergency Team e.V. (DET) ist eine Hilfsorganisation, die sich bereits 2015 zum Ziel gesetzt hat, im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Chios eine Zahnstation aufzubauen und zu betreiben. Dort gab es eine zahnmedizinische Versorgung nur für Notfälle. DET-Vorsitzender Dr. Alexander Schafigh, niedergelassener Zahnarzt in Bornheim, engagiert sich seit Jahren in der zahnmedizinischen Versorgung von Flüchtenden. 

Aktuell braucht Moldawien Hilfe bei der Hilfe

Für das ukrainische Nachbarland Moldawien (offiziell: Republik Moldau), ist – als eines der ärmsten Länder Europas – die Versorgung der vor dem Krieg Flüchtenden ein besonderer Kraftakt. Hier ist jede Hilfe eine Hilfe für Menschen aus der Ukraine. Auf der Spendenplattform betterplace.org heißt es zum Moldawienprojekt: „Gemeinsam mit der Organisation STELP (supporter on site und Medical Volunteers International e.V.) planen wir, das DET, den Umbau eines Rettungswagens in eine mobile Station für Zahn- und Allgemeinmedizin. Damit wollen wir in den zu erwartenden Geflüchtetenlagern der ukrainischen Anrainerstaaten Hilfe leisten. STELP finanziert dabei den Wagen und Umbau, das Dental Emergency Team kümmert sich um die zahnmedizinische Ausrüstung wie Behandlungsstuhl, Gerätschaften, Instrumente, etc. Das Fahrzeug soll dann flexibel mit je einer ärztlichen und zahnärztlichen Crew besetzt werden, wobei die Einsatzorte je nach Notwendigkeit variieren können.

Der Stuhl ist im umgebauten Rettungswagen installiert.
Der Stuhl ist im umgebauten Rettungswagen installiert.
Schafigh/DET (via Betterplace.org)
Jetzt ist eine erste Etappe geschafft: Am Karfreitag konnten Dr. Schafigh und sein Team den Behandlungsstuhl nach Stuttgart bringen, wo er in den bereits im Umbau befindlichen Rettungswagen eingebaut wurde. Wer den Fortschritt des Umbaus verfolgen will, findet Informationen und Bilder auf der Spendenseite des Projekts.

Das Dental Emergency Team ist bereits für die zahnmedizinische Versorgung im Lager Vial auf der griechischen Insel Chios, welche weiterhin von Flüchtenden von der Türkei über das Meer erreicht wird, zuständig und konnte dort allein in den vergangenen acht Monaten mehr als 700 Behandlungen durchführen. Für die Zukunft ist das griechische Festland ein möglicher Einsatzort des neu erworbenen Rettungswagens, um die dort gestrandeten Geflüchteten weiterhin (zahn-)medizinisch versorgen zu können, da diese oft nicht im Sozialsystem eingebunden sind.

„Spenden, die das Vorhaben unterstützen (Geldspenden, aber auch gerne Material und Instrumente) sind herzlich willkommen und werden dringend benötigt! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!“, so das DET. Dazu wurde eine Spendenseite auf betterplace.org eingerichtet.

20 Spenden sind bereits eingegangen. Aktuell fehlen noch etwa 1.800 Euro für den Umbau des Wagens und das Projekt. Auch der Quintessenz Verlag hat sich über die Quintessence Scholarship mit einer Spende an diesem Projekt des DET beteiligt. Alle Informationen zum Projekt, den aktuellen Stand, die Spenden und natürlich die Möglichkeit, selbst zu spenden, gibt es auf der Spendenseite.

Reference: Nachrichten Menschen Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel