0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
19343 Aufrufe

„Die Corona-Krise gemeinsam meistern“ – VDZI-Präsident ZTM Dominik Kruchen richtet offenen Brief an die Dentallabore

(c) ProDente e.V.

„Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter. Sprechen Sie mit Ihren Kunden und Lieferanten. Koordinieren Sie sich mit Ihren Zahnärzten, damit alle erforderlichen Maßnahmen und Verfügbarkeiten gesichert sind, um die dentale Gesundheitsversorgung gemeinsam zu sichern. Bilden Sie bei Ihren Mitarbeitern auch Teams, die zeitlich und kundenspezifisch abwechselnd arbeiten können. Unterstützen Sie sich gegenseitig, wo immer es geht.“

Diesen Appell richtet der Präsident des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), ZTM Dominik Kruchen, in einem Offenen Brief zur Corona-Krise an die zahntechnischen Meisterlabore. Er sieht schwierige Zeiten auf die deutschen Dentallabore zukommen.

Staatliche Hilfen auch in Anspruch nehmen


ZTM Dominik Kruchen, Präsident des VDZI (Foto: VDZI)

Kruchen fordert alle Laborinhaber und Mitarbeiter auf, sich an die nun geltenden Vorgaben zu halten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Zugleich ruft er dazu auf, in der zu erwartenden schwierigen Situation die angebotenen staatlichen Hilfen auch zügig in Anspruch zu nehmen.

Kruchen verwies auch auf das Maßnahmenpaket der Zahnärzteschaft und dessen Folgen: „Wir befürchten eine zunehmende Zurückhaltung der Patienten und erheblich einschränkende Maßnahmen der zahnärztlichen Praxen bis hin zu Schließungsaufforderungen der Behörden oder Politik. Die Auswirkungen können sehr schnell und sehr viele zahntechnische Meisterbetriebe existenziell gefährden. Begleitet wird diese gesundheitspolitisch und wirtschaftlich kritische Entwicklung von einer zu erwartenden Zurückhaltung der Patienten in den nächsten Monaten durch die Erhöhung der Festzuschüsse ab dem 1. Oktober 2020. Die nächsten Wochen und Monate werden unser aller Kräfte in Anspruch nehmen.“

Er verweist in seinem Offenen Brief zum einen auf die Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld, die zinslose Stundung von Steuerforderungen und Liquiditätshilfen. „Unsere Mitgliedsinnungen stellen mit dem VDZI für Sie Informationen bereit, so etwa auf der Homepage des VDZI (www.vdzi.de).“ Der Vorstand des VDZI und die Innungen werden mit Informationen und Maßnahmenempfehlungen unterstützen und damit helfen, betriebliche Existenzen zu sichern.

Im engen Austausch mit der Politik

Der VDZI sei im Austausch mit den zahnärztlichen Organisationen, mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und mit den Gesundheits- und Wirtschaftsministerien. „Wir werden dort um jede Unterstützung der zahntechnischen Meisterbetriebe werben und kämpfen, die für das wirtschaftliche Überleben notwendig sind. Die Folgen dieser Krise sind nicht absehbar. Zahntechniker waren und sind Meister in der Krisenbewältigung. Packen wir es gemeinsam mit Vernunft und Augenmaß an und handeln wir mit dem Geist der Zuversicht, jeder an seinem Ort“, so Kruchen.

Welche Vorschläge der VDZI für die wirtschaftliche Absicherung der Labore und der Versorgungsstrukturen macht: VDZI: „Mit GKV-Mitteln die Strukturen sichern“

Titelbild: proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
Quelle: VDZI Unternehmen Dentallabor Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
8. Apr. 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen