0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2860 Aufrufe

Die „Quintessenz Zahntechnik“ stellt in einer neuen Rubrik regelmäßig Dentallabore vor

(c) Accadent Zahntechnik

Zahntechnikerin Sabine Mayer
Zahntechnikerin Sabine Mayer
„Als Keramiktechnikerin, die das Schichten liebt, sehe ich die Digitalisierung eher mit einem weinenden als einem lachenden Auge. Denn wir dürfen uns nichts vormachen: Irgendwann wird der Computer auch das Schichten übernehmen. Allerdings kann CAD/CAM im Seitenzahnbereich, wenn es um eine monolithische Versorgung oder eine minimal verblendete Restauration geht, schon gewisse Vorteile bringen, vor allem zeitlich betrachtet.“ Sabine Mayer im „Blickpunkt Labor“ der Quintessenz Zahntechnik.

In der Ausgabe 2/21 der Quintessenz Zahntechnik startete eine neue Rubrik mit dem Namen „Blickpunkt Labor“. In dieser werden Labore vorgestellt, die eine nähere Betrachtung verdienen. Eröffnet wurde die Reihe mit einem Blick auf die „dental emotions GmbH“ von ZTM Jost Prestin. Im März erschien die Quintessenz Zahntechnik 3/21, in der das zweite Labor vorgestellt wurde: Die Accadent Zahntechnik im Koblenz. Dabei handelt es sich um ein kleines, aber feines Eine-Frau-Labor in der Innenstadt von Koblenz – ein krasses Kontrastprogramm zum Labor von Jost Prestin also, und gerade damit eine nähere Betrachtung wert.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Herrscherin über dieses „Reich“ ist Zahntechnikerin Sabine Mayer. Da das Labor intensiv mit einer auf ästhetische Fälle spezialisierten Praxis zusammenarbeitet, ist sie ist dort primär für den Bereich der ästhetischen vollkeramischen Restaurationen zuständig.

Hinzu kommen die für derartige Versorgungen obligaten Patientenberatungen, Farbnahmen, Fotodokumentationen der Patientenfälle und auch der häufige Einsatz der CAD/CAM-Technik. Dennoch beschäftigt auch Mayer der Umbruch in der prothetisch-restaurativen Zahnheilkunde und sie sorgt sich um die Zahntechnik. Werden die Maschinen dafür sorgen, dass die Zahntechnik kein Handwerk mehr sein wird? Und was bleibt dann für den Zahntechniker übrig?

Auf Fragen wie diese geht Zahntechnikerin Mayer ausführlich in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik 3/21 ab der Seite 306 im „Blickpunkt Labor“ ein. Die Kollegen der QZ haben sie zudem gebeten, ihre Philosophie in dieser Rubrik vorzustellen.

Titelbild: Die Accadent Zahntechnik ist ein hochmodern ausgestattetes Labor im Herzen von Koblenz. Da die Nähe zum Patienten sehr wichtig ist, steht ein spezieller Patientenraum für die Farbnahme zur Verfügung. Bilder:Accadent Zahntechnik
Quelle: Quintessenz Zahntechnik 3/21 Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
16. Jan. 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)