0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2065 Aufrufe

Neues Kooperationsprojekt von Innung, Arbeitsschutz und Verband medizinischer Fachberufe

(c) Robert Kneschke/Shutterstock.com

Präzisionsarbeit bei Zeitdruck und häufigen Arbeitsunterbrechungen kennzeichnen den Arbeitsalltag von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern in Dental- und Praxislaboren. Dass damit ein hoher Arbeitsstress verbunden ist, bestätigte eine Online-Umfrage des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. im März 2019. Mit einem neuen Projekt sollen jetzt Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Von den 1.147 Teilnehmenden der Online-Befragung des Verbands medizinischer Fachberufe beurteilten mehr als 70 Prozent der Selbstständigen und angestellten Zahntechniker, aber auch schon mehr als die Hälfte der Auszubildenden, ihren Arbeitsstress als hochbelastend. Ein Kooperationsprojekt in Hessen will hier Wege zur Entlastung schaffen.

Bewusstsein für Belastungen schärfen

Im September 2019 trafen sich daher Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsschutz-Dezernate aus Kassel und aus dem Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz in Gießen mit Raoul Gerhold, Obermeister der Zahntechniker-Innung Kassel, und Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V., zu einem ersten Gespräch im Regierungspräsidium Kassel. Sie diskutierten über das Problem und seine Ursachen und berieten über mögliche Lösungen. Ziel dieser neuen Kooperation ist es, das Bewusstsein für Themen des Arbeitsschutzes und insbesondere für psychische Belastungen bei allen Beteiligten der Zahntechnik zu schärfen und Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Flyer benennt Stressfaktoren und zeigt Lösungen

Als erste Maßnahme wurde ein Flyer entwickelt, der einzelne Stressfaktoren und beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der jeweiligen Gefährdung benennt. Um Zeitdruck zu begegnen, können zur personellen Unterstützung bei hohem Arbeitsaufkommen zum Beispiel sogenannte Springerpools eingerichtet werden. Häufige Arbeitsunterbrechungen, zum Beispiel durch Telefonate, können vermindert werden, wenn für die Mitarbeiter durch eine veränderte Arbeitsorganisation störungsfreie Arbeitssequenzen geschaffen werden. Der erstellte Flyer mit diesen und weiteren Anregungen steht auf den Webseiten der Zahntechniker-Innung Kassel und des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. sowie der Regierungspräsidien Kassel und Gießen zum Herunterladen zur Verfügung.

Arbeitsschutz ernst nehmen

Für Raoul Gerhold steht fest: „Die psychische und physische Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiges Gut. Deshalb müssen wir als Meister und Arbeitgeber Arbeitsschutz ernst nehmen.“ Karola Krell ergänzt. „Da dies jedoch noch lange keine Selbstverständlichkeit ist, werden wir als Arbeitnehmervertretung immer wieder darauf hinweisen. Gleichzeitig fehlen oft das Bewusstsein und das Wissen bei den Angestellten, sodass wir dieses Thema verstärkt in unseren Fokus genommen haben.“

Veranstaltung für 2021 geplant

Die gemeinsame Arbeit wurde seit Juli 2020 in regelmäßigen Telefonkonferenzen wieder aufgenommen. Eine gemeinsame Veranstaltung im April 2020 konnte aufgrund von Corona nicht realisiert werden, ist aber für 2021 in Planung. „SARS-CoV-2 erfordert verstärkt die Umsetzung der geltenden Arbeitsschutzgesetze“, sind sich alle Beteiligten einig und planen weitere Projekte und Veranstaltungen, um ihre jeweiligen Mitglieder für Standards im Arbeitsschutz zu sensibilisieren.

Alle Beteiligten sehen diese Form der Kooperation als ein gutes Beispiel dafür, wie Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertretungen sowie Arbeitsschutzbehörden gemeinsam Ziele verfolgen, um den Arbeitsschutz zu verbessern

Titelbild: Robert Kneschke/Shutterstock.com
Quelle: Verband medizinischer Fachberufe e.V. Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
25. Juni 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
17. Juni 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger
12. Juni 2025

Innovative Kommunikation mit dem Kunden

Viele Möglichkeiten und Kanäle im Austausch zwischen Praxis und Labor erfordern nach wie vor: Auf die Basics kommt es an
28. Mai 2025

Wissen zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch allen zugänglich machen

ProDente Informationsmaterialien zum internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität