0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2144 AufrufeAd

Scannen, designen, fräsen, sintern – alles aus einer Hand

PrograScan PS3 von Ivoclar

Ivoclar informiert: Egal, ob Sie gerade an der Schwelle zur Einführung digitaler Fertigungsprozesse in Ihrem Labor stehen oder ob Sie Ihr Labor bereits für digitale Prozesse gerüstet haben – Ivoclar bietet Ihnen das nötige Equipment sowie den passenden Service.

Einfach scannen und designen

Einfaches Handling, Präzision und verlässliche Ergebnisse – dafür stehen die Laborscanner PrograScan PS3 und PS5. Sie sind optimal in den digitalen Workflow von Ivoclar eingebunden und alle Prozesse wie Technologie, Software und Materialien sind aufeinander abgestimmt. Die integrierte DentalCAD-Software von Exocad erleichtert Ihnen den Scanvorgang. Dank der hohen Prozesssicherheit profitieren Sie von Zeitersparnis und zuverlässigen Ergebnissen.

Gut gerüstet für die digitale Zukunft

Ihre Anforderungen an die moderne Zahntechnik werden mit den PrograMill-Fräsgeräten optimal mit innovativen Materialien und abgestimmten Prozessen verbunden. So liefern Sie für jede Ausgangslage die passende Lösung. Entscheiden Sie sich für das PrograMill-Fräsgerät, das am besten zu Ihnen passt:

  • PrograMill PM7 
    Mit der Hochleistungsmaschine PrograMill PM7 profitieren Sie von vielfältigen Einsatzgebieten. Sie bearbeitet ein breites Materialspektrum im Nass- oder Trockenmodus. Wenn Sie eine Fräsmaschine suchen, die Ihren höchsten Anforderungen gerecht werden soll und auf die Sie sich Tag und Nacht verlassen können, dann ist die PrograMill PM7 die richtige Wahl.
  • PrograMill PM5 
    Mit der PrograMill PM5 profitieren Sie vom autonomen Betrieb eines High-End-CAD/CAM-Systems mit breitem Anwendungsspektrum und hoher Prozesssicherheit. Mit dem Fräsgerät können Sie mehrere Aufträge mit verschiedenen Materialien und Restaurationen produzieren. Kurze Prozesszeiten für die Herstellung Ihrer Restaurationen machen die PrograMill PM5 somit noch attraktiver.
  • PrograMill PM3 
    Hohe Präzision und konstante Ergebnisse sind prägende Eigenschaften der PrograMill PM3. Dabei bietet dieses Fünf-Achs-Fräsgerät zugleich hohe Flexibilität, denn unterschiedlichste Materialien können gefräst und vielfältigste Anwendungen gefertigt werden – egal ob in Nass- oder Trockenfertigung.
  • PrograMill DRY
    Sie fertigen Zirkonoxid-Restaurationen? Dann fräsen Sie diese mit der PrograMill DRY. Mit dieser kompakten Fräsmaschine werden zuverlässig, schnell und präzise Kronen und Brücken aus Zirkonoxid sowie innovative Digital-Denture-Lösungen hergestellt. Lassen Sie sich vom einfachen Handling und der Flexibilität in der Umsetzung begeistern.

Der moderne Experte für hohe Passgenauigkeit beim Sintern

Der Programat S2 ist ein kompakter Ofen zum Sintern von Gerüsten oder vollanatomischen Restaurationen aus IPS e.max ZirCAD oder anderen Zirkonoxid-Materialien mit einer Temperatur von bis zu 1.600 Grad Celsius. Gewöhnlich dauern Sinterprozesse zwischen fünf und acht Stunden. Reduzieren Sie mit dem Programat S2 den Sinterprozess für Kronengerüste aus IPS e.max ZirCAD auf rund 75 Minuten. Zusätzlich können Sie mit dem Dosto-Tray-Sintertisch für den Programat anstelle von bisher etwa 25 Einzelkronen nun ca. 40 Einzelkronen gleichzeitig sintern.

Erleben Sie die digitalen Geräte von Ivoclar live

Scannen, fräsen, sintern: Ivoclar bietet aufeinander abgestimmte Lösungen und begleitet Sie durch den gesamten, digitalen Workflow. Erleben Sie es selbst und tauschen Sie sich vor Ort mit erfahrenen Anwendern aus – in einem der Referenzlabore in ganz Deutschland. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Termin.

Quelle: Ivoclar Unternehmen Dentallabor Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
16. Jan. 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)