Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025
Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
Nikolas Bär und sein Vater German Bär vom Dentalstudio Sankt Augustin erhielten den Award in der Kategorie Best Lab. Rechts im Bild der Moderator Boris Entrup.
(c) Quintessence News / Alt
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung spielen auch im zahntechnischen Labor eine wichtige Rolle. Das Dentalstudio Sankt Augustin hat das bereits seit Längerem erkannt und seinen Neubau bewusst anhand eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes errichtet. Für diese Anstrengungen wurde es jetzt im Rahmen der IDS 2025 mit dem renommierten Green Dental Award 2025 in der Kategorie Best Lab ausgezeichnet. Der Green Dental Award zeichnet seit 2023 Unternehmen, Produkte und Personen aus, die mit nachhaltigen Lösungen zur Transformation der Branche beitragen.
Das Dentalstudio Sankt Augustin hat sein Firmengebäude in Holzbauweise errichtet, um die CO₂-Bindung zu optimieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Hinzu kommt eine hauseigene Photovoltaikanlage, die einen Großteil des Energiebedarfs deckt. Zudem wird durch eine innovative Technologie die Wärmeenergie aus den Kompressoren zur Stromerzeugung sowie zur Heiz- und Kühlleistung genutzt. Ein Begrünungskonzept mit heimischen Pflanzen, Obstbäumen und Blumen fördert die Biodiversität und unterstützt Insekten sowie Vögel durch eigene Bienenstöcke.
Von Wärmerückgewinnung bis zum vollelektrischen Fuhrpark
Ergänzend dazu wurde eine Zisterne zur Regenwassernutzung installiert, um den Frischwasserverbrauch für die Bewässerung der Außenanlagen zu reduzieren. Auch die E-Mobilität spielt eine zentrale Rolle: Das Dentalstudio verfügt über sechs Ladesäulen und plant die Umstellung auf einen vollelektrischen Fuhrpark.
Neben baulichen und technologischen Innovationen setzt das Dentalstudio auf eine weitreichende Digitalisierung. Durch die digitale Übertragung von intraoralen Scandaten entfällt der Transport analoger Abformungen, wodurch der CO₂-Ausstoß erheblich gesenkt wird. Wiederverwendbare Verpackungen und Versandboxen reduzieren zudem Verpackungsmüll und Materialverbrauch.
Ein weiteres innovatives Element ist der Dental-Hub, eine selbst entwickelte Cloud-Lösung zur nahtlosen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor. Diese Plattform reduziert den Papierverbrauch und optimiert die Tourenplanung, was wiederum Botenfahrten minimiert und den Kraftstoffverbrauch sowie die CO₂-Emissionen senkt.
Zur Jury des Green Dental Awards gehörten in diesem Jahr Maurice Klein, Geschäftsführer des Entsorgungsunternehmens enretec, Dr. Manina Knobloch, Referentin und Praxisinhaberin mit dem Siegel DIE GRÜNE PRAXIS, Lars Kroupa, Initiator von DIE GRÜNE PRAXIS und Inhaber der Agentur WHITE & WHITE aus Berlin, Markus Queitsch vom Quintessenz Verlag und Foundingpartner der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS, Birgit Schlee, Dentalhygienikerin und Botschafterin der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS und ZTM Siegbert Witkowski, Chefredakteur der Quintessenz Zahntechnik (QZ).
Der Artikel stammt aus unserer „Quintessenz Zahntechnik 5/25“. Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die elf Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.