0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9342 Aufrufe

Zuverlässig in der Anwendung, brillant in den Ergebnissen – schon ab zwei Schichten

Das bewährte InSync ZR Verblendkeramiksystem von Jensen zeichnet sich durch seine flexible und zuverlässige Anwendung aus. Hier im Bild: Ein dreigliedriges Zirkonoxidbrückengerüst, verblendet mit InSync ZR.

(c) ZTM Axel Gütges, Düsseldorf

Auch wenn der Anteil an monolithischen Restaurationen steigt, Schichten ist immer noch „in“. Das zeigen die Erhebungen verschiedener Institute und Arbeitsgemeinschaften. Demnach liegt der Anteil an Keramikverblendungen immer noch bei mehr als 50 Prozent. Das InSync ZR Schichtkeramiksystem von Jensen Dental, von denen auch das Liquid Ceramic System MiYO stammt, passt daher perfekt in die Zeit. Es ist vielseitig einsetzbar auf Zirkonoxid, Lithiumdisilikat und Titan/Titanlegierungen sowie in Kombination mit MiYO in smarter Hybrid-Technik. Bei InSync handelt es sich um eine unkomplizierte und sichere Schichtkeramik, mit der man sowohl in einfacher Zwei-Massen-Schichttechnik als auch ästhetisch anspruchsvoll und individuell arbeiten kann.

Hohe Chipping-Resistenz

Die Anwender der InSync ZR sind von der Standfestigkeit, der bemerkenswerten Modellierbarkeit und der geringen Schrumpfung begeistert. Liner beziehungsweise Titan-Opaker sorgen für einen sicheren Haftverbund zwischen Gerüst und Verblendung – ein spezieller Bonder ist nicht erforderlich. Die Keramik ist WAK-stabil, leuzitfrei und weist eine amorphe Kristallgitterstruktur auf, die laut Jensen Dental für eine hohe Chipping-Resistenz sorgt.

Mehrere Optionen des Kennenlernens

Jensen Dental hat im Zuge eines Relaunchs das Design seiner InSync ZR-Keramikgefäße geändert und greift nun auch auf Glas- statt auf Kunststoffgefäße zurück. Bild: Jensen Dental
Jensen Dental hat im Zuge eines Relaunchs das Design seiner InSync ZR-Keramikgefäße geändert und greift nun auch auf Glas- statt auf Kunststoffgefäße zurück. Bild: Jensen Dental
Somit verspricht die biokompatible Keramik eine zuverlässige Anwendung und reproduzierbare Ergebnisse – natürlich, ästhetisch, brillant! Alle, die das InSync ZR Keramiksystem kennenlernen möchten, sind dazu von Jensen Dental herzlich eingeladen. Neben kostenlosen Produktdemonstrationen im Labor, in denen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt werden stellt Jensen Dental auf Wunsch auch ein Test-Kit zur Verfügung. Weitere Infos unter www.jensendental.de.

 

Quelle: Jensen Dental Materialien Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug. 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica