0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1602 AufrufeAd

Kostenloses Kit für den ultimativen Praxistest

Woran erkennt man, dass die Zeit reif ist für eine Umstellung auf neue Materialien für die Füllungstherapie, die den Arbeitsalltag bereichern? Grundsätzlich lohnt es sich, regelmäßig Ausschau nach vielversprechenden Produkten zu halten und diese einem Praxistest zu unterziehen. Schließlich zeigt sich erst dabei, welches Material den eigenen Wünschen entspricht. Für diesen Zweck hat 3M den Experience Cube kreiert – gefüllt mit drei innovativen Materialien und kostenlos bestellbar für den ultimativen Test.

Der Cube enthält 3M Filtek Universal Restorative, 3M Filtek One Bulk Fill Komposit und 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv, ein wiederverwendbares Demo-Modell sowie einen Link zu Anwendungsvideos. Dass die Materialien das Potenzial haben, Zahnärzte zu begeistern, zeigen die Ergebnisse klinischer Anwendungstests der US-Publikation Dental Advisor.

Filtek Universal: Prädikat Empfehlenswert

Filtek Universal Restorative – ein Komposit für den Front- und Seitenzahnbereich mit vereinfachtem Farbkonzept – wurde von 19 Zahnärzten des Dental Advisor in der eigenen Praxis getestet und mit dem Editors‘ Choice Award ausgezeichnet. Sieben Eigenschaften rund um das Ausbringen, Applizieren, Modellieren und die Ergebnisqualität standen für die klinische Bewertung im Fokus. Das Produkt erzielte durchweg sehr gute bis exzellente Bewertungen, unter anderem für die Fähigkeit des Pink Opaquers, dunkle Bereiche zuverlässig abzudecken. Die Weiterempfehlungsrate lag bei 100 Prozent.

Filtek One: Das Zeug zum Favoriten

Die 41 Zahnärzte, die 3M Filtek One Bulk Fill Komposit im klinischen Alltag testeten, waren unter anderem von der höheren Opazität des Produkts im Vergleich zu anderen Bulk-Fill-Kompositen begeistert. Sie nahmen ebenfalls sieben Eigenschaften unter die Lupe, ähnlich derer, die bei Filtek Universal untersucht wurden. Auch Filtek One Bulk Fill schnitt in allen Kategorien exzellent bis sehr gut ab. Rund die Hälfte der Zahnärzte gab sogar an, mit dem Produkt ein aktuell verwendetes Komposit ersetzen zu wollen. 27 Prozent würden es zusätzlich einsetzen.

Scotchbond Universal Plus: Auf Anhieb überzeugend

Die klinische Bewertung von Scotchbond Universal Plus Adhäsiv nahmen 39 Zahnärzte vor. Sie prüften die Benetzbarkeit der Zahnsubstanz, Filmstärke, Viskosität, Sichtbarkeit, Verarbeitungsdauer und Radioopazität im klinischen Einsatz – mit sehr guten bis exzellenten Ergebnissen. Besonders hervorgehoben wurden das für Universaladhäsive einzigartige Feature der Röntgenopazität und die Tatsache, dass für die Verwendung mit dual- und selbsthärtenden Kompositen kein separater Aktivator benötigt wird. Mehr als 80 Prozent der Testanwender kündigten an, das Adhäsiv zukünftig in der eigenen Praxis verwenden zu wollen.

Ob das Handling der Produkte auch den persönlichen Wünschen entspricht, lässt sich mithilfe des Experience Cube unverbindlich testen.

Quelle: 3M Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug. 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations