0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7671 Aufrufe

Bewerbung zu den Themen „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“

(c) Leipziger Messe

Die Zahntechnik plus findet am 3. und 4. Mai 2024 im Congress Center Leipzig statt. Neben dem zahntechnischen Expertise-Kongress der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) werden drei weitere Kongresssäulen mit den Themenwelten „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“ angeboten. Bis zum 22. September 2023 können sich Referenten mit einem Abstract für die Vortrags- und Workshop-Slots der Themenwelten bewerben und das Programm aktiv mitgestalten.

Bewerbung bis 22. September 2023 einreichen

Der Kongress zwei volle Tage Kongressprogramm mit hochkarätigen Vorträgen sowie eine Fachausstellung mit Produktinnovationen, Services und Live-Präsentationen. Interessierte Referenten erhalten im Rahmen der Themenwelten die Möglichkeit, ihre praxisnahen Lösungsansätze für das Dentallabor einem qualifizierten Fachpublikum aus ganz Deutschland vorzustellen.
Für die Themenwelten können Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:

Personal – das neue Gold. Instrumente für Qualifikation und Motivation

  • Folgen der Demographie für die Dentalbranche: Von der Alterszahnheilkunde bis zum Zahntechnikermangel
  • Welche Menschen und Qualifikationen werden gebraucht? – Fachkräfteknappheit in der Zahntechnik
  • Qualifizieren und motivieren: Moderne Methoden der Personalentwicklung im Labor
  • Wirtschaftlichkeit – Methoden einer fairen Leistungsbewertung für gerechte Löhne
  • X, Y, Z – wie Generationen im Labor erfolgreich geführt werden können!
  • Karrierewege in der Zahntechnik – Ihre Erfolge – Ihre Zukunft – ein Überblick

Moderne Technologien zwischen Faszination und Wirtschaftlichkeit

  • Ein 360 Grad-Blick auf die Digitalisierung – Was bringt sie für die Wertschöpfungskette?
  • Wirtschaftlichkeit im Labor: Additive und subtraktive Fertigung im Labor und in Kooperationen organisieren
  • 3-D-Druck – Anwendungsbreite, Kostenrechnung und Auftragskalkulation
  • Plattformökonomie in der Dentalwirtschaft – Ein Überblick
  • In neue Fertigungstechnologien investieren – Betriebswirtschaftliche Grundlagen einer rationalen Investitionsentscheidung des Labors
  • Zahntechnik mit modernen Technologien hergestellt – Was das Labor in seiner Preis- und Angebotspolitik beachten muss
  • Künstliche Intelligenz in der Zahntechnik – Möglichkeiten und Grenzen

Sicher und nachhaltig – die wirtschaftliche Risiko- und Qualitätskultur für das Dentallabor

  • QS-Dental – Die Software, die Risiken beherrscht, Qualität schafft und dabei das Bürokratiemonster im Labor bändigt
  • Digital und trotzdem gefährlich: Neue Erkenntnisse und Anforderungen aus der Berufsgenossenschaft
  • Der aktuelle Forschungsstand Dentale Materialien – Was bringt die Zukunft?
  • Nachhaltigkeit: Fördermittel und Förderprogramme
  • Best Practice 1: Nachhaltigkeitskonzepte für das Labor
  • Best Practice 2: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – Ein Erfahrungsbericht
  • Best Practice 3: Grün produzieren, verbrauchen und versenden

Sonstiges

  • Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft – wie lernt der Zahntechniker?
  • Konkret: Was das Labor mit der Einbindung in die Telematikinfrastruktur erwartet
  • Ethische Betrachtungen der Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
  • Gründerzeiten – aber wie? Was bei der Neugründung oder einer Übernahme zu beachten ist

Der Call for Papers endet am 22. September 2023. Nach Ablauf dieser Frist entscheidet der Kongressbeirat der Zahntechnik plus über die Annahme der Einreichungen. Mehr Informationen und den Teilnahmebedingungen auf der Kongressseite.

Quelle: Zahntechnik plus Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor Prothetik Zahntechnik Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Juni 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Juni 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
8. Mai 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an