0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7558 Views

Bewerbung zu den Themen „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“

(c) Leipziger Messe

Die Zahntechnik plus findet am 3. und 4. Mai 2024 im Congress Center Leipzig statt. Neben dem zahntechnischen Expertise-Kongress der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) werden drei weitere Kongresssäulen mit den Themenwelten „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“ angeboten. Bis zum 22. September 2023 können sich Referenten mit einem Abstract für die Vortrags- und Workshop-Slots der Themenwelten bewerben und das Programm aktiv mitgestalten.

Bewerbung bis 22. September 2023 einreichen

Der Kongress zwei volle Tage Kongressprogramm mit hochkarätigen Vorträgen sowie eine Fachausstellung mit Produktinnovationen, Services und Live-Präsentationen. Interessierte Referenten erhalten im Rahmen der Themenwelten die Möglichkeit, ihre praxisnahen Lösungsansätze für das Dentallabor einem qualifizierten Fachpublikum aus ganz Deutschland vorzustellen.
Für die Themenwelten können Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:

Personal – das neue Gold. Instrumente für Qualifikation und Motivation

  • Folgen der Demographie für die Dentalbranche: Von der Alterszahnheilkunde bis zum Zahntechnikermangel
  • Welche Menschen und Qualifikationen werden gebraucht? – Fachkräfteknappheit in der Zahntechnik
  • Qualifizieren und motivieren: Moderne Methoden der Personalentwicklung im Labor
  • Wirtschaftlichkeit – Methoden einer fairen Leistungsbewertung für gerechte Löhne
  • X, Y, Z – wie Generationen im Labor erfolgreich geführt werden können!
  • Karrierewege in der Zahntechnik – Ihre Erfolge – Ihre Zukunft – ein Überblick

Moderne Technologien zwischen Faszination und Wirtschaftlichkeit

  • Ein 360 Grad-Blick auf die Digitalisierung – Was bringt sie für die Wertschöpfungskette?
  • Wirtschaftlichkeit im Labor: Additive und subtraktive Fertigung im Labor und in Kooperationen organisieren
  • 3-D-Druck – Anwendungsbreite, Kostenrechnung und Auftragskalkulation
  • Plattformökonomie in der Dentalwirtschaft – Ein Überblick
  • In neue Fertigungstechnologien investieren – Betriebswirtschaftliche Grundlagen einer rationalen Investitionsentscheidung des Labors
  • Zahntechnik mit modernen Technologien hergestellt – Was das Labor in seiner Preis- und Angebotspolitik beachten muss
  • Künstliche Intelligenz in der Zahntechnik – Möglichkeiten und Grenzen

Sicher und nachhaltig – die wirtschaftliche Risiko- und Qualitätskultur für das Dentallabor

  • QS-Dental – Die Software, die Risiken beherrscht, Qualität schafft und dabei das Bürokratiemonster im Labor bändigt
  • Digital und trotzdem gefährlich: Neue Erkenntnisse und Anforderungen aus der Berufsgenossenschaft
  • Der aktuelle Forschungsstand Dentale Materialien – Was bringt die Zukunft?
  • Nachhaltigkeit: Fördermittel und Förderprogramme
  • Best Practice 1: Nachhaltigkeitskonzepte für das Labor
  • Best Practice 2: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – Ein Erfahrungsbericht
  • Best Practice 3: Grün produzieren, verbrauchen und versenden

Sonstiges

  • Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft – wie lernt der Zahntechniker?
  • Konkret: Was das Labor mit der Einbindung in die Telematikinfrastruktur erwartet
  • Ethische Betrachtungen der Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
  • Gründerzeiten – aber wie? Was bei der Neugründung oder einer Übernahme zu beachten ist

Der Call for Papers endet am 22. September 2023. Nach Ablauf dieser Frist entscheidet der Kongressbeirat der Zahntechnik plus über die Annahme der Einreichungen. Mehr Informationen und den Teilnahmebedingungen auf der Kongressseite.

Reference: Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor Prothetik Zahntechnik Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
13. Jan 2025

Innung Düsseldorf bietet Fortbildung zum geprüften Techniker in der KfO an

Geprüfte/r kieferorthopädische/r Techniker/in im Zahntechniker-Handwerk – bis 31. Januar 2025 für den nächsten Kurs ab Mai bewerben
9. Jan 2025

„Stuttgarter Einblicke“ stellt Zahntechnik in den Fokus

Jährliche Veranstaltung des Vereins der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ)
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt

Bredent Schulungsprogramm: Empfehlungen von Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker
19. Dec 2024

Dr. Yvonne Wagner zur Professorin (apl) ernannt

Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis
17. Dec 2024

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation

Permadental: Ibiza-Symposium 2025 für Behandler und Fachpersonal – Die Zukunft der Digital Dentistry