0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2395 AufrufeAd

Kostenloses 3M Live-Webinar am 6. April zur konventionellen Abformung mit A-Silikon und Polyether

(c) 3M

Die Abformung nimmt eine Schlüsselrolle im komplexen Prozess der Herstellung indirekter Restaurationen ein. Mit welchen einfachen Maßnahmen zuverlässig gute Ergebnisse zu erzielen sind, ist Thema dieses Webinars am 6. April 2022.

Ist die Arbeitsgrundlage des Zahntechnikers bereits fehlerhaft, so gelingt es nur mit viel Glück, eine Restauration mit präziser Innenpassung und korrekt ausgearbeiteten Restaurationsrändern zu gestalten. Enthält die Abformung hingegen alle wichtigen Informationen, so sind die Voraussetzungen ideal für die Herstellung passgenauer Restaurationen. Darum sollte es das oberste Ziel sein, dem Labor eine optimale Arbeitsgrundlage inklusive aller erforderlichen Informationen zu liefern.

Heutige Hochleistungs-Abformmaterialien

Inwiefern dafür die konventionelle Abformung mit A-Silikon und Polyether auch heute noch geeignet ist, erläutern Dr. Barbara Cerny und Dr. Joachim Zech im Webinar mit dem Titel „Die konventionelle Abformung in der Zahnarztpraxis – so unverzichtbar wie Spiegel und Sonde“ am 6. April 2022. Sie geben einen kurzen Überblick über die Entwicklung sowie den heutigen Leistungsstand der Abformmaterialien von 3M, die eine Menge innovativer Features zu bieten haben. Exklusive Einblicke in die Forschung und Entwicklung beider Materialien und ihre Besonderheiten gewährt Dr. Zech, der seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich bei 3M in Seefeld tätig ist.

Fehlerquellen identifizieren, Lösungen finden

Zudem gibt das Referententeam den Teilnehmern zahlreiche Tipps in Sachen Kommunikation sowie Standardisierung von Arbeitsabläufen zur Fehlervermeidung an die Hand. Anhand von Fallbeispielen aus Praxis und Labor werden typische Fehlerquellen identifiziert und Ansätze für deren Eliminierung aufgezeigt. Wer sich diese Lösungsvorschläge zu Herzen nimmt, ist sicher in der Lage, die Qualität der Abformungen in der eigenen Praxis noch weiter zu steigern und damit nicht nur dem Zahntechniker, sondern auch sich selbst Vorteile zu verschaffen. Schließlich sind passgenaue Restaurationen und zufriedene Patienten das Ziel aller an der Behandlung beteiligten Personen.

Kostenlose Teilnahme

Das Live-Webinar findet am Mittwoch, den 6. April 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Teilnehmer aus Deutschland erhalten zwei Fortbildungspunkte.

Anmeldung zum Webinar

Quelle: 3M Fortbildung aktuell Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Inspiration mit Genuss
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
„Erfolgreichste ADT“
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
Zahnersatz auf große Distanz fertigen
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?
18. Juni 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia
2. Juni 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026