0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2322 ViewsAd

Kostenloses 3M Live-Webinar am 6. April zur konventionellen Abformung mit A-Silikon und Polyether

(c) 3M

Die Abformung nimmt eine Schlüsselrolle im komplexen Prozess der Herstellung indirekter Restaurationen ein. Mit welchen einfachen Maßnahmen zuverlässig gute Ergebnisse zu erzielen sind, ist Thema dieses Webinars am 6. April 2022.

Ist die Arbeitsgrundlage des Zahntechnikers bereits fehlerhaft, so gelingt es nur mit viel Glück, eine Restauration mit präziser Innenpassung und korrekt ausgearbeiteten Restaurationsrändern zu gestalten. Enthält die Abformung hingegen alle wichtigen Informationen, so sind die Voraussetzungen ideal für die Herstellung passgenauer Restaurationen. Darum sollte es das oberste Ziel sein, dem Labor eine optimale Arbeitsgrundlage inklusive aller erforderlichen Informationen zu liefern.

Heutige Hochleistungs-Abformmaterialien

Inwiefern dafür die konventionelle Abformung mit A-Silikon und Polyether auch heute noch geeignet ist, erläutern Dr. Barbara Cerny und Dr. Joachim Zech im Webinar mit dem Titel „Die konventionelle Abformung in der Zahnarztpraxis – so unverzichtbar wie Spiegel und Sonde“ am 6. April 2022. Sie geben einen kurzen Überblick über die Entwicklung sowie den heutigen Leistungsstand der Abformmaterialien von 3M, die eine Menge innovativer Features zu bieten haben. Exklusive Einblicke in die Forschung und Entwicklung beider Materialien und ihre Besonderheiten gewährt Dr. Zech, der seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich bei 3M in Seefeld tätig ist.

Fehlerquellen identifizieren, Lösungen finden

Zudem gibt das Referententeam den Teilnehmern zahlreiche Tipps in Sachen Kommunikation sowie Standardisierung von Arbeitsabläufen zur Fehlervermeidung an die Hand. Anhand von Fallbeispielen aus Praxis und Labor werden typische Fehlerquellen identifiziert und Ansätze für deren Eliminierung aufgezeigt. Wer sich diese Lösungsvorschläge zu Herzen nimmt, ist sicher in der Lage, die Qualität der Abformungen in der eigenen Praxis noch weiter zu steigern und damit nicht nur dem Zahntechniker, sondern auch sich selbst Vorteile zu verschaffen. Schließlich sind passgenaue Restaurationen und zufriedene Patienten das Ziel aller an der Behandlung beteiligten Personen.

Kostenlose Teilnahme

Das Live-Webinar findet am Mittwoch, den 6. April 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Teilnehmer aus Deutschland erhalten zwei Fortbildungspunkte.

Anmeldung zum Webinar

Reference: Fortbildung aktuell Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
13. Mar 2025

Hosen Obe 2025

Der herrlich ehrliche Kongress – am 14. Juni 2025 auf der Fraueninsel
4. Mar 2025

Vollkeramik – Netzwerk – Impulse

Der Zahngipfel 2025 findet Mitte April in Oberstdorf statt
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
13. Jan 2025

Innung Düsseldorf bietet Fortbildung zum geprüften Techniker in der KfO an

Geprüfte/r kieferorthopädische/r Techniker/in im Zahntechniker-Handwerk – bis 31. Januar 2025 für den nächsten Kurs ab Mai bewerben
9. Jan 2025

„Stuttgarter Einblicke“ stellt Zahntechnik in den Fokus

Jährliche Veranstaltung des Vereins der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ)
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU