0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2383 Aufrufe

Shera hat neues Isoliermittel für 3D-gedruckte Kunststoffe entwickelt

(c) Shera

Kunststoff gegen Kunststoff trennen? Das war bisher in der Zahntechnik bei Modellen wenig gefragt. Doch das hat sich geändert, seit gedruckte Kunststoffmodelle in die Labore Einzug gehalten haben. Das Problem: Übliche Isoliermittel für die Trennung von Gipsmodell zu Prothesen- oder KFO-Kunststoff funktionieren nicht bei gedruckten Modellen. Die Verbindung, die das für die Anfertigung der dentalen Struktur benötigte Material mit dem nicht isolierten, gedruckten Modell eingeht, würde die dentaltechnische Arbeit ruinieren. Aus diesem Grund hat die Shera Werkstoff-Technologie das Isoliermittel Sheraiso-3d entwickelt, das die Anforderungen des 3-D-Druck-Workflows an eine Modellisolierung erfüllt.

Dick auftragen – nicht nötig

Und dabei muss Sheraiso-3d nicht einmal dick aufgetragen werden. Die blau gefärbte Isolierschicht kommt mit einem Pinselstrich aus und trennt das gedruckte Modell zum Beispiel von Auto- und Kaltpolymerisaten. Sheraiso-3d bildet eine feine Sperrschicht, die eine Verbindung der unterschiedlichen Kunststoffe verhindert – also zwischen 3-D-Druckkunststoffen und allen herkömmlichen Dentalkunststoffen wie etwa solche für die KFO-Technik oder Teil- und Totalprothetik. Gleichzeitig können mit Sheraiso-3d in einem Arbeitsschritt auch Wachsbereiche – beispielsweise bei ausgeblockten Zahn- und Kieferunterschnitten – auf dem Modell isoliert werden.

Farbindikator sorgt für kontrollierten Auftrag

Aufgrund der blauen Farbe von Sheraiso-3d ist die aufgetragene Flüssigkeit gut zu erkennen, sodass die bereits isolierten Bereiche auf dem Modell eindeutig von den noch nicht behandelten unterschieden werden können (Abb. 2). Die Isolierung trocknet innerhalb von zehn Minuten und damit doppelt so schnell wie vergleichbare Produkte. Da Sheraiso-3d mit nur einer aufgetragenen dünnen Schicht auskommt, ist es zudem ergiebiger als übliche Isoliermittel.

Sheraiso-Lifehack

Zusätzlich können Anwender Okklusionsspray-Farbreste auf dem 3d-gedruckten Modell verhindern, indem es zuvor mit Sheraiso-3d eingepinselt wurde. Nach der Verarbeitung lässt sich das Isoliermittel mit Wasser abwischen oder abdampfen.

Sheraiso-3d ist in Flaschen zu je 100 g abgefüllt. Shera empfiehlt, das Isoliermittel mit einem vollflächigen Rotmarder-Pinsel (mindestens in Größe 6) aufzutragen. Sowohl Sheraiso-3d als auch der adäquate Rotmarder-Pinsel können im Online-Shop oder über den bundesweiten Außendienst der Shera bestellt werden. Weitere Infos unter www.shera.de.

Shera bietet mit Sheraiso-3d eine Neuentwicklung, mit der sich gedruckte Kunststoffmodelle sehr effizient isolieren lassen.
Quelle: Shera Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor
21. Mai 2025

Das Farbmesssystem Dragonshade

Ein ein hilfreiches Werkzeug für die fotografische Dokumentation und Analyse von Zahnfarben
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
14. Mai 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität