0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2241 Views

Shera hat neues Isoliermittel für 3D-gedruckte Kunststoffe entwickelt

(c) Shera

Kunststoff gegen Kunststoff trennen? Das war bisher in der Zahntechnik bei Modellen wenig gefragt. Doch das hat sich geändert, seit gedruckte Kunststoffmodelle in die Labore Einzug gehalten haben. Das Problem: Übliche Isoliermittel für die Trennung von Gipsmodell zu Prothesen- oder KFO-Kunststoff funktionieren nicht bei gedruckten Modellen. Die Verbindung, die das für die Anfertigung der dentalen Struktur benötigte Material mit dem nicht isolierten, gedruckten Modell eingeht, würde die dentaltechnische Arbeit ruinieren. Aus diesem Grund hat die Shera Werkstoff-Technologie das Isoliermittel Sheraiso-3d entwickelt, das die Anforderungen des 3-D-Druck-Workflows an eine Modellisolierung erfüllt.

Dick auftragen – nicht nötig

Und dabei muss Sheraiso-3d nicht einmal dick aufgetragen werden. Die blau gefärbte Isolierschicht kommt mit einem Pinselstrich aus und trennt das gedruckte Modell zum Beispiel von Auto- und Kaltpolymerisaten. Sheraiso-3d bildet eine feine Sperrschicht, die eine Verbindung der unterschiedlichen Kunststoffe verhindert – also zwischen 3-D-Druckkunststoffen und allen herkömmlichen Dentalkunststoffen wie etwa solche für die KFO-Technik oder Teil- und Totalprothetik. Gleichzeitig können mit Sheraiso-3d in einem Arbeitsschritt auch Wachsbereiche – beispielsweise bei ausgeblockten Zahn- und Kieferunterschnitten – auf dem Modell isoliert werden.

Farbindikator sorgt für kontrollierten Auftrag

Aufgrund der blauen Farbe von Sheraiso-3d ist die aufgetragene Flüssigkeit gut zu erkennen, sodass die bereits isolierten Bereiche auf dem Modell eindeutig von den noch nicht behandelten unterschieden werden können (Abb. 2). Die Isolierung trocknet innerhalb von zehn Minuten und damit doppelt so schnell wie vergleichbare Produkte. Da Sheraiso-3d mit nur einer aufgetragenen dünnen Schicht auskommt, ist es zudem ergiebiger als übliche Isoliermittel.

Sheraiso-Lifehack

Zusätzlich können Anwender Okklusionsspray-Farbreste auf dem 3d-gedruckten Modell verhindern, indem es zuvor mit Sheraiso-3d eingepinselt wurde. Nach der Verarbeitung lässt sich das Isoliermittel mit Wasser abwischen oder abdampfen.

Sheraiso-3d ist in Flaschen zu je 100 g abgefüllt. Shera empfiehlt, das Isoliermittel mit einem vollflächigen Rotmarder-Pinsel (mindestens in Größe 6) aufzutragen. Sowohl Sheraiso-3d als auch der adäquate Rotmarder-Pinsel können im Online-Shop oder über den bundesweiten Außendienst der Shera bestellt werden. Weitere Infos unter www.shera.de.

Shera bietet mit Sheraiso-3d eine Neuentwicklung, mit der sich gedruckte Kunststoffmodelle sehr effizient isolieren lassen.
Reference: Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung