0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2186 Aufrufe

Exocad veröffentlicht PartialCAD 3.0 Galway mit verbesserten Funktionen für herausnehmbaren Modellguss

(c) Exocad

Die Exocad GmbH (Darmstadt) hat das Release von PartialCAD 3.0 Galway bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Modul für die computergestützte Gestaltung von Modellgussprothesen mit neuen und weiterentwickelten Funktionen für das Design qualitativ hochwertiger Teilprothesen.

Dieses neue Release erweitere die digitalen CAD/CAM-Möglichkeiten für Anwender der Software des Unternehmens und Zahntechniker, indem es einfachere Designlösungen für komplexe Fälle biete, so die Ankündigung. PartialCAD 3.0 Galway ermöglicht sowohl Experten als auch Einsteigern eine reibungslose und verbesserte Integration mit DentalCAD, der führenden Software für Dentallabore des zu Align Technology, Inc., gehörenden Unternehmens.

Mehr Flexibilität, schnelle Fertigung

„Mit PartialCAD 3.0 Galway bieten wir allen Anwendern mehr Flexibilität im Designworkflow“, erläutert Tillmann Steinbrecher, CEO und Mitgründer von Exocad, und fügt hinzu. „Individuelle Teilprothesen können schnell gefertigt und eingesetzt werden. Damit helfen wir Menschen, die auf Teilprothesen angewiesen sind und sich eine bessere Lebensqualität und ein strahlendes Lächeln wünschen.“

Das Release PartialCAD 3.0 Galway umfasst eine Vielzahl an neuen Tools und Vorteilen, die Dentalexperten mehr Freiheiten im Design bieten.

Besondere Vorteile

  • Präzise Passform der Attachment-basierten Modellgussprothesen, ohne die Notwendigkeit eines Scans der Attachments selbst oder anderer prothetischer Komponenten.
  • Reibungslose Interaktion zwischen dem Kronen-und-Brücken- und dem Teilprothesen-Workflow erlaubt ein komfortables Backward-Planning der gesamten Restauration.
  • Integration des Teilprothesendesigns mit DentalCAD ermöglicht das Design und den Export mehrerer separater Elemente wie Modellguss, Zähne und Gingiva.
  • Backward-Planning mit exportierbaren Zähnen und exportierbarer Gingiva sowie der Möglichkeit, Sekundärteleskope mit Teilprothesen zu kombinieren.

PartialCAD 3.0 Galway ist seit Mitte Juni 2021 weltweit als Stand-alone-Modul oder als Add-on-Modul für Anwender mit einem gültigen Upgrade-Vertrag verfügbar.

Weitere Informationen auf der Unternehmens-Themenseite des neuen Moduls.

 

Quelle: Exocad GmbH Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor
21. Mai 2025

Das Farbmesssystem Dragonshade

Ein ein hilfreiches Werkzeug für die fotografische Dokumentation und Analyse von Zahnfarben
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
14. Mai 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität