0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2431 Aufrufe

Premiere auf der CES in Las Vegas – automatisiertes Ecosystem minimiert Leerlaufzeiten

Das automatisierte Ecosystem ermöglicht die Erweiterung von einem Form 3+ oder Form 3B+ 3D-Drucker zu einer skalierbaren Flotte von 3-D-Druckern.

Das 3-D-Druckunternehmen Formlabs stellte auf der Messe CES in Las Vegas vom 5. bis 8. Januar 2023 das automatisierte Ecosystem vor, das mit Form Auto einen Back-to-Back-Durchsatz, Fleet Control ein fortschrittliches Flottenmanagement und dem High Volume Resin System neue Produktivitätsstufen im 3-D-Druck ermöglicht.

Das automatisierte Ecosystem reduziert demnach den Arbeitsaufwand und minimiert die Leerlaufzeiten des Druckers durch den ununterbrochenen Druck, sodass das effizient Endverbrauchsteile, Prototypen und individualisierbare Produkte zu niedrigeren Kosten pro Teil hergestellt werden können.
Formlabs hat nach eigenen Angaben den 3-D-Druck erschwinglich und zugänglich gemacht und ermöglicht es führenden Unternehmen aus der Dental-, Fertigungs-, Konsumgüter-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizintechnik-, Produktdesignbranche, neue Produktdesigns zu entwickeln, Prototypen zu testen, Spezialwerkzeuge herzustellen und Produkte anzupassen. Das automatisierte Ecosystem ermöglicht die Erweiterung von einem Form 3+ oder Form 3B+ 3D-Drucker zu einer skalierbaren Flotte von 3-D-Druckern.

Flotter mit Flotte

Wenn mehrere Anwenderinnen und Anwender ihre 3-D-Druckproduktion von einem auf mehrere Drucker skalieren, erleichtert das automatisierte Ecosystem den Übergang, ohne die Verwaltung zu verkomplizieren. Das automatisierte Ecosystem ermöglicht die Verwaltung mehrerer Nutzerinnen und Nutzer und Multimaterial-Druckerflotten sowie eine kontinuierliche Produktion. Anwendende können so mehrere Drucke über Nacht und bis ins Wochenende hinein laufen lassen. In Verbindung mit den 3-D-Druckern von Formlabs bietet das Ecosystem eine dreifache Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Einsparung von bis zu 80 Prozent der Arbeitskosten, einer Senkung der Kosten pro Teil um 30 Prozent und einer Reduzierung des Verpackungsmülls um bis zu 90 Prozent. Das automatisierte Ecosystem von Formlabs umfasst:

  • Form Auto: Der Form Auto ermöglicht automatisiertes Drucken rund um die Uhr mit automatischer Teileentnahme. Die Produktion wird so optimiert und der Arbeitsaufwand reduziert. Wenn die Teile fertig sind, entfernt der Form Auto die fertigen Teile nahtlos von der Build Platform 2 mit der patentierten Schnellablösetechnologie und startet den nächsten Druck aus der Warteschlange so schnell wie möglich. Die Hardware-Erweiterung funktioniert mit Form 3 oder Form 3+ 3D-Druckern.
  • Fleet Control: Fleet Control vereinfacht das Management der 3-D-Druckerflotte und optimiert die Arbeitsabläufe, um die Produktivität der Flotte zu maximieren. Es handelt sich um eine Reihe neuer Funktionen innerhalb der Dashboard- und PreForm-Software von Formlabs, die ein zentralisiertes Warteschlangenmanagement und eine automatische Druckerzuweisung zur Optimierung von Produktion, Leistung und Druckereffizienz mit Form 3+-, Form 3B+-, Form 3L- und Form 3BL-Druckerflotten umfassen.
  • High Volume Resin System: Das High Volume Resin System erhöht die Kapazität für flüssige Kunstharze auf fünf Liter, das Fünffache der Standardkartuschengröße. Es können nun mehr Teile mit weniger Unterbrechungen für den Kartuschenwechsel hergestellt werden. Dieses System rationalisiert die Arbeitsabläufe durch eine gleichmäßige Harzabgabe mit einer Harzpumpe. Es reduziert gleichzeitig die Stillstandszeiten und den Eingriff des Anwenders beim Kartuschenwechsel sowie den Verpackungsabfall. Dieses System ist kompatibel mit dem Form 3+, Form 3B+. Form 3L und Form 3BL.

Hohe Nutzerfreundlichkeit

„Das automatisierte Ecosystem von Formlabs ist eine nahtlose Lösung, die Produktion mit 3-D-Druckerflotten zu steigern. Das neue System bleibt der Nutzungsfreundlichkeit aller Formlabs-Produkte treu, sodass aus jeder Idee Wirklichkeit werden kann. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen wie Dentallaboren und Fertigungsdienstleistern, die Produktion zu steigern, ohne den Arbeitsaufwand zu erhöhen oder teure Investitionen zu tätigen. Dadurch wird der 3D-Druck für die Produktion kostengünstiger. Formlabs-Anwenderinnen und Anwenderhaben vor kurzem mit mehr als 100 Millionen auf unseren 3-D-Druckern gedruckten Teilen einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit dem neuen automatisierten Ecosystem erhöht Formlabs die Produktionskapazität, damit Anwender:innen weitere 3-D-Druck-Innovationen entwickeln können“, erklärt Dávid Lakatos, Formlabs Chief Product Officer.

Quelle: Formlabs Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor
21. Mai 2025

Das Farbmesssystem Dragonshade

Ein ein hilfreiches Werkzeug für die fotografische Dokumentation und Analyse von Zahnfarben
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
14. Mai 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität