0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1737 Aufrufe

Infinident erweitert das Angebot an 3D-gedruckten Dentalmodellen

Infinident informiert: Das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt bietet seit 2009 hochpräzise Arbeitsmodelle in Form von Einzelzahn- und Ganzkiefermodellen an. Jetzt hat Infinident das bestehende Portfolio für sämtliche Nutzer mit entsprechender Modellsoftware von  exocad, 3Shape oder Dentsply Sirona nochmals erweitert.

Das Dentallabor kann jetzt zwischen Modellen mit herausnehmbaren Stümpfen (sogenannte „Geller-Modelle“) jeweils als Quadrantenmodell (Lab Model Q) oder als Ganzkiefermodell (Lab Model FA) wählen. Die Stümpfe werden unterhalb der Präparationsgrenze aus dem Modell segmentiert und können von der Modellbasis herausgedrückt werden. Beide Modelle bestehen jeweils aus dem Oberkiefer- und Unterkiefermodell.

„Präzision beginnt vor dem ersten Schritt“

Darüber hinaus können auf Grundlage der digitalen Abformdaten direkt aus STL-Daten einer Modellsoftware Modelle mit Implantatanalogen (Lab Model Implant) umgesetzt werden. Passende Schnittstellen für Artikulatorsysteme, zum Beispiel 3Shape, iTero oder Dentsply Sirona, werden entsprechend der angelieferten Daten umgesetzt. Die ebenfalls bereits seit 2015 verfügbaren Ortho SL Modelle für kieferorthopädische Anwendungen runden das Modellportfolio ab. Diese sind als Modell mit Palatinal- oder Lingualanteil beziehungsweise mit oder ohne Basissockel erhältlich. Sämtliche Infinident Modelle werden auf industriellen Hochleistungsdruckern im SLA beziehungsweise DLP-Verfahren unter Verwendung von Acrylatharzen hergestellt und sind bereits nach 24 Stunden ab Auftragseingang versandfertig.

Geschäftsführer Thomas Fries kommentiert die Erweiterung: „Wir bei Infinident sind davon überzeugt, dass Präzision bereits vor dem ersten Schritt beginnen muss. Umso mehr freuen wir uns als einer der Pioniere des dentalen 3-D-Drucks über die konsequente Erweiterung unseres Modellportfolios. Nach dem erfolgreichen Management-Buy-In der Infinident Solutions GmbH im März 2018 können wir jetzt endlich auch Nutzern der exocad und 3Shape Dentalanwendungen eine solide Arbeitsbasis bieten.“

Titelbild: Infinident
Quelle: Infinident Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug. 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Verwandte Bücher