0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5370 Aufrufe

Ceramill Matik von Amann Girrbach macht die Hartmetallbearbeitung für Dentallabore alltagstauglich

Amann Girrbach informiert: Mit dem neuen Ceramill Matik System fräsen Labore CoCr-Restaurationen mit perfekten Oberflächen, optimaler Präzision und Passung aus dem Vollen – und das im bewährten komfortablen Workflow.

Entscheidend für die herausragenden Ergebnisse, die Zahntechniker beim NEM-Hartmetall-Trockenfräsen erzielen, ist die perfekte Abstimmung aller Komponenten aufeinander, die das Unternehmen mit Hauptsitz im österreichischen Koblach dank jahrzehntelanger Erfahrung mit der Entwicklung von CNC-Maschinen realisieren konnte.

Ruhiger Lauf, starker Drehmoment

Die stabile Monocoque-Bauweise der Ceramill Matik und die extrem laufruhige, aber drehmoment-starke Spindel bilden die Basis. Der eigens entwickelte Rigid-Steel-Halter nimmt die hohen Kräfte beim Hartmetallfräsen auf und verhindert Vibrationen. Werkzeuge mit speziellen Geometrien und maßgeschneiderten Beschichtungen runden das Gesamtpaket ab, das feinste Oberflächengüten und höchste Präzision mit minimalem Verschleiß verbindet.

Erste Anwender sind begeistert. Matthias Mützelburg von Neodent Zahntechnik in Berlin lobt die Performance: „Die Ceramill Matik arbeitet sich mit dem 3-mm-Schaft problemlos und schnell durch den CoCr-Blank.“ Auch eine neue Komfortfunktion kommt bei ihm bestens an: „Während die Maschine das Material trocken bearbeitet, werden die bereits abgetrennten Späne am Boden der Fräskammer immer wieder durch die Nassreinigung weggespült und in einem Separierbehälter gesammelt.“

Quelle: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Juni 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. Mai 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor
21. Mai 2025

Das Farbmesssystem Dragonshade

Ein ein hilfreiches Werkzeug für die fotografische Dokumentation und Analyse von Zahnfarben
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
14. Mai 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität