0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1472 Aufrufe

Der innovative Bearbeitungsmodus von Amann Girrbach erfasst nun auch große Blöcke

Amann Girrbach informiert: Der Anwendungsbereich des revolutionären Bearbeitungsmodus „Carving“ für harte Blockmaterialien wurde auf Brückenblöcke bis zu einer Länge von B40 (B32/B40) erweitert. Das Portfolio an Glas- und Hybridindikationen für Amann Girrbach User wird somit vervollständigt und selbst dreigliedrige Brücken aus Lithiumdisilikat können in nur 60 Minuten im eigenen Labor „gecarvt“ werden. Die Erweiterung wird mit dem Update der Ceramill Mind 3.9 zur Verfügung gestellt.

Schleifzeit um mehr als die Hälfte reduziert

Die Bearbeitungsstrategie, welche für Mikro IC und Motion 2 der Ceramill DNA Generation verfügbar ist, wurde vor zwei Jahren erstmals für Einzelzahnrestaurationen vorgestellt und hat sich seither rasant am Markt etabliert. Die Bearbeitungsstrategie reduziert Schleifzeiten um bis zu 60 Prozent, indem das überschüssige Material im Ganzen abgetrennt wird. Geringe Zerspankräfte und deren gleichmäßige Verteilung auf die gesamte Werkzeuglänge ermöglichen höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten und steigern die Standzeit der Werkzeuge.

Neu: Der „Trilling Mode“

Dank der langjährigen Erfahrung und Inhouse-Entwicklung aller elementaren Komponenten der CNC-Fräsmaschinen, kann Amann Girrbach detailliert auf die dentalspezifischen Anforderungen der Zahntechnik eingehen und diese fortlaufend weiterentwickeln. Hochprofitable Indikationen finden so den Weg zurück ins Labor. Auch der „Thrilling Mode“, bei dem ein- und mehrteilige Abutments direkt aus Standard-CAD Blöcken gefertigt werden können, trägt als jüngste Innovation dazu bei, die Wertschöpfung im Labor bedeutend zu steigern.

Titelbild: Amann Girrbach
Quelle: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug. 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations