0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3544 Aufrufe

Jetzt anmelden für den 13. Candulor KunstZahnWerk Wettbewerb

Das Titelbild zeigt die Siegerarbeiten des KunstZahnWerk Wettbewerbs 2021

(c) Candulor AG

Das Schweizer Dentalunternehmen Candulor schreibt in diesem Jahr unter dem Titel „Totalprothetik: Deine Herausforderung. Dein Workflow.“ den KunstZahnWerk Wettbewerb zum 13. Mal aus. Dazu schreibt die Firma: „Selbst mit einer umfassenden Expertise ist die Totalprothetik oft eine große Herausforderung. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein erfolgreiches Ergebnis zu kreieren, so dass der Patient die Praxis mit einem zufriedenen Lächeln verlässt.
Die Jury des 13. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Wettbewerbs 2023 möchte deine Lösung mit deinem Workflow in der absoluten Königsdisziplin Totalprothetik sehen und bewerten. Setze dein Wissen und deine Erfahrung ein, um eine erfolgreiche totalprothetische Versorgung zu fertigen und hole dir den nächsten KunstZahnWerk Award!

Die Aufgabe

Ziel ist es, eine schleimhautgetragene Ober- und Unterkiefer Totalprothese auf Grundlage einer ausführlichen Modellanalyse sowie einer aussagekräftigen Dokumentation zu Deinem Workflow zu erstellen. Die Herausforderung der altersgerechten, natürlich wirkenden Lösung stellt die ausgeprägte Atrophie im Unterkiefer dar. Eine zusätzliche Besonderheit: Du kannst zwischen den dynamischen Okklusionskonzepten Zahn-zu-Zahn oder Zahn-zu-zwei-Zahn Aufstellung wählen.

Die Vorgehensweise

Nach der verbindlichen Anmeldung liefert Candulor die detaillierten Angaben zum kompletten Patientenfall, der die Lösung der Aufgabe erleichtert sowie die passenden OK- und UK-Gipsmodelle, den physiognomischen Bissschlüssel, den Bewertungsbogen und die Prothesenzähne. Die fertigen Prothesen sind ausschließlich in einem Candulor Artikulator oder einem teil- beziehungsweise volljustierbarer Artikulator abzugeben.

Die Zusatzchance

Du kannst fotografieren, filmen oder/und schreiben. Die KZW-Dokumentationen sind ein wichtiges Herzstück des Wettbewerbs und werden ebenfalls prämiert. Die Arbeit zusätzlich zu dokumentieren, lohnt sich also. Die besten Dokumentationen werden in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Fachjury und Verleihung

Stelle Dich dieser Jury aus Prothetik Experten und Praktikern – in diesem Jahr sind es ZT Peter Lerch, Prothetiker und Autor (Schweiz), ZT Steffen Rohrbach, SSOP Teacher (USA), und ZT Steven de Maesschalck (Belgien). Die Verleihung und die Bekanntgabe der Plätze finden am Mittwoch, 15. März 2023 in Köln statt. Die besten Arbeiten werden ausgestellt. Die ersten drei besten Arbeiten erhalten je eine Aufwandsentschädigung für die geleistete Arbeitszeit, die Bilder und die mediale Veröffentlichung.

1. Platz: Aufwandsentschädigung im Wert von 1.500 Euro
2. Platz Aufwandsentschädigung im Wert von 1.000 Euro
3. Platz: Aufwandsentschädigung im Wert von 500 Euro

Anmeldeschluss ist der 26. August 2022

Neugierig geworden? Für die Teilnahme bis spätestens 26. August 2022 über die Webseite www.candulor.com oder hier anmelden. Bei Fragen sind Ansprechpartner der Candulor AG  telefonisch unter +41 44 805 90 36 erreichbar.“

Quelle: Candulor AG Zahntechnik Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations