0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1051 Views

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen

Die Gewinnerin des 1. Preises, Samira Seifriz, mit Christian Rohrbach, Geschäftsführer der Klaus-Kanter-Stiftung (links), und Horst Dieter Deusser, Vizepräsident der Stiftung.

(c) Klaus-Kanter-Stiftung/Wagner

Im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) wurde am 20. Juni 2025 in Nürtingen der renommierte Klaus-Kanter-Preis 2024 vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der praktischen Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk – und gilt als einer der wichtigsten Nachwuchspreise der Branche.

Die Preisverleihung vor fachkundigem, vorwiegend jungem Publikum wurde zu einem emotionalen Höhepunkt. Der 1. Platz ging an Samira Seifriz, der 2. Platz Lucas Potthoff und der 3. Platz an Isabell Pohl. Lucas Potthoff wurde zusätzlich bereits Anfang des Jahres auf der PEERS-Jahrestagung mit dem Implantat-Prothetik-Preis für die beste implantatgetragene Meisterarbeit ausgezeichnet.

„Diese jungen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zeigen eindrucksvoll, wie handwerkliche Präzision, gestalterisches Können in Ästhetik und Funktion mit digitaler Kompetenz heute zusammenwirken können und das während der stressigen, in Klausur durchgeführten Meisterprüfung“, so Horst-Dieter Deusser, Vizepräsident der Klaus-Kanter-Stiftung.

Sichtbares Zeichen der Leistung

Die Preise sind mit 3.500 Euro für den ersten Platz und jeweils 500 Euro für die Plätze 2 und 3 dotiert. Der Implantat-Preis beträgt 2.500 Euro. Neben Geld und Urkunden erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger Medaillen mit persönlicher Gravur – als Symbol für herausragende Qualität und auch als Ansporn für kommende Meister-Generationen.

Die persönlichen Medaillen der Preisträger.
Die persönlichen Medaillen der Preisträger.
Foto: Klaus-Kanter-Stiftung

Der Klaus-Kanter-Preis wird jährlich für die besten praktischen Meisterprüfungen im Zahntechnikerhandwerk vergeben. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Kammersiegerinnen und -sieger der Handwerkskammern eines Jahrgangs – die Preisverleihung erfolgt daher mit zeitlichem Abstand zur Prüfung.

Mini-Talkshow mit der Erstplatzierten

Als Teil der Preisverleihung folgte eine Mini-Talkshow vor vorwiegend jungem Fachpublikum mit der 1.Preisträgerin ZTM Samira Seifriz, dem geschäftsführenden Präsidiumsmitglied ZTM Christian Rohrbach und als spontaner Gast auf der Bühne dem dritten Preisträger von 2020, ZTM Nikolas Bär. Themen waren die Zukunftschancen von Zahntechnikermeistern im Zeitalter der Digitalisierung, die herausfordernden Veränderungen in der Ausbildung von Meistern und Gesellen, die Leidenschaft für den Beruf und das lebenslange Lernen in diesem faszinierenden Handwerk.

 

Reference: Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen

Related books