0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6919 Aufrufe

Revolutionäre CoCr-Bearbeitung – Girrbach feiert 10 Jahre Ceramill Sintron

Das Sintermetall Ceramill Sintron hat zunächst eine wachsartige Beschaffenheit, wodurch es einfach und trocken fräsen lässt. Den Endzustand erreicht das Material im Sinterprozess .

(c) Amann Girrbach

2013 brachte Amann Girrbach das CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron auf den Markt, das sich seitdem weltweit großer Beliebtheit erfreut. Zum 10-jährigen Jubiläum kündigt der Dentalhersteller nun eine eigene Promoaktion in seinem Webshop AG.Store an.

Hohe Innovationskraft steckt im CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron. Das Nichtedelmetall revolutioniert den Fertigungsprozess, da sich Ceramill Sintron-Blanks aufgrund ihrer wachsartigen Beschaffenheit mühelos auf Inhouse Desktop-Maschinen wie der Ceramill Motion 3 trocken fräsen lässt. Während des anschließenden Sinterprozesses unter Schutzgasflutung erreichen die Gerüste ihren Endzustand – eine NEM-Einheit mit sehr homogenem Materialgefüge, präzise, ohne Lunker und mit jeder gängigen Metall-Verblendkeramik innerhalb des WAK-Bereiches bearbeitbar. Eine Revolution in der Fertigung von CoCr-Restaurationen, dessen Herstellungsprozess in wenigen Schritten erfolgt.

Etabliert und klinisch bewährt

Nach den vorliegenden Daten aus nun schon 10 Jahren Marktbeobachtung erweist sich Ceramill Sintron als etablierter und klinisch bewährter Werkstoff. Zusammen mit dem Fraunhofer IFAM Dresden entwickelt und von unabhängigen Universitäten und akkreditierten Prüflaboren validiert, gewährleistet das Material und der abgestimmte Workflow maximale Sicherheit im Sinne des Anwenders und der Patienten.

Zum 10jährigen Jubiläum von Ceramill Sintron gibt es im Webshop AG.Store von Amann Girrbach ab Ende September eine attraktive Promoaktion für Ceramill Sintron. Weiterführende Informationen auf https://ag.store/.

Quelle: Amann Girrbach Zahntechnik Digitale Zahntechnik Prothetik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junger Mann mit Brille und schwarzem T-Shirt in Labor hält einen Glaskolben mit tiefroter Flüssigkeit auf einem Regal mit der rechten Hand.
25. Aug. 2025

Neue Standards für 3D-Druck mit Pulvern

DFG: 30 Teams forschten mehr als sechs Jahre daran, Werkstoffe und additive Verfahren systematisch zu verbessern und zu standardisieren
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations